Die Caritas macht sich stark für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Wir unterstützen und fördern dieses Engagement, das vieles bewegt und manches überhaupt erst möglich macht.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema ehrenamtliches Engagement.
Bei der Geldspende haben Sie die Möglichkeit, einen Dienst oder ein Projekt der Caritas, das Ihnen besonders am Herzen liegt, mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Sobald Ihre Spende bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Zuwendungsbestätigung, mit der Sie Ihre Spende beim Finanzamt als Sonderausgabe geltend machen können. Sie können Ihre Spende online oder per Überweisung auf unser Konto überweisen. Wenn Sie Ihre Spende einem bestimmten Projekt widmen möchten, bitten wir Sie, das entsprechende Stichwort (der Name des Dienstes oder des Projektes) auf dem Überweisungsträger zu vermerken.
Vielleicht haben Sie ja auch einen besonderen Anlass für eine Spende, z.B. wenn Sie demnächst einen runden Geburtstag oder ein Jubiläum feiern, könnten Sie Ihre Gäste anstelle von Geschenken, um eine Spende für einen bestimmten Zweck bitten. Den spendenden Gästen kann, wenn diese per Überweisung spenden, selbstverständlich eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt werden.
Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, anstelle von Kranzspenden ein dem Verstorbenen wichtiges Anliegen durch eine Kondolenzspende zu unterstützen. Die Trauergäste werden in diesem Fall gebeten, anstelle von Blumen, einen Betrag ihrer Wahl für den gewählten Zweck zu spenden. Wenn die Angehörigen die Namen und die Anschrift der Spender und die jeweiligen Spendenbeträge auf einer Liste festhalten, lassen wir den Spendern auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung zukommen.
Auch Gruppen oder Vereine können, wenn Sie ein Anliegen der Caritas Krefeld fördern möchten, den Erlös eines Festes oder Jubiläums für einen bestimmten Zweck spenden. In der Regel ist es möglich über diese Aktion in der Presse zu berichten.
Erfahren Sie mehr zum Thema Spenden und Zuwendungen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Stiftungen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Sammlungen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Sponsoring.
Gerne nehmen wir auch Sachspenden entgegen, die dann über die Caritas-Läden an Bedürftige weitergegeben werden.
Weitere Informationen über die Caritas-Läden finden Sie hier.
Einzelpersonen, Firmen und Organisationen sind Mitglied beim Caritasverband für die Region Krefeld e.V. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro - ein höherer Beitrag ist natürlich möglich. ?Ein geringerer Beitrag ist bei ehrenamtlichen Engagement ebenfalls möglich.? Von 20 Euro Mitgliedsbeitrag bleiben 10 Euro für die Arbeit des Verbandes, sieben Euro werden der Pfarrcaritas der jeweiligen Heimatgemeinde für direkte Unterstützung von Notleidenden im Gemeindebereich zugeleitet und drei Euro erhält der Diözesancaritasverband für das Bistum Aachen.
Unsere Bankverbindung:
Caritasverband Krefeld
Sparkasse Krefeld
IBAN: DE08 3205 0000 0000 3292 19
BIC: SPKRDE33XXX
Natürlich können Sie uns auch eine Einzugsermächtigung erteilen.
Über Ihre Mitgliedsbeiträge und eventuell in Zusammenhang damit getätigten Spenden erhalten Sie unaufgefordert einmal jährlich eine steuerabzugsfähige Zuwendungsbescheinigung.
Eintritt wie Austritt sind jederzeit möglich: Bitte wenden Sie sich dafür
telefonisch, per Fax oder E-mail an:
Caritasverband für die Region Krefeld e. V.
Mitgliederbetreuung
Frau Heidrun Schleiminger
Hansa-Haus, Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld
Tel.: +49 2151/639522
E-Mail: schleiminger@caritas-krefeld.de
Als Mitglied werden Sie eingeladen zum jährlichen Treffen der Caritas-Arbeitsgemeinschaften Ihrer Gemeinschaft von Gemeinden.
Jedes Mitglied erhält die Zeitschrift "Sozial Courage": Viermal jährlich werden Sie interessant und informativ über die Arbeit der Caritas auf Bundes-, Bistums- und Regionalebene in Kenntnis gesetzt - siehe rechte Spalte.