Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-krefeld.de
Caritasverband für die
Region Krefeld e.V.
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
    • Café Pause
    • Drogenhilfezentrum
    • Medi-Mobil
    • Notschlafstelle
    • Streetwork
    • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
    • Armut und Soziale Sicherung
    • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
    • fairKauf Möbel-Laden
    • fairKauf ModeMarkt
    • fairKauf im Hansa-Haus
    • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
    • Gemeindesozialarbeit
    • einLaden
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Marienburg
    • Seniorenclub Em Cavenn
    • Freiwilligenzentrum
    • Das Türmchen
    • Integration und Migration
    • Ehrenamt
    • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
    • Integrationsagentur (IA)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Netzwerkarbeit
    • Projekte
    • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Kindertagesstätte
    • Marienburg
    • Das Türmchen
    • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
    • Altenheime
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • HausNotRuf
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativpflege
    • Pflege zu Hause
    • Tagespflege
    • Umzugshilfe
    • Altenheime
    Close
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
    Close
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
    Close
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Drogenhilfezentrum
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • einLaden
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • Das Türmchen
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
      • Integrationsagentur (IA)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • Das Türmchen
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Pauly-Stiftung
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege Franziskus (Meerbusch-Strümp)
        • Tagespflege Heilig Geist (Krefeld-Stadtmitte)
        • Tagespflege Maria Schutz (Krefeld-Traar)
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
      • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
  • Pflege und Betreuung
  • Kurzzeitpflege
  • Willkommen in der Caritas-Kurzzeitpflege
Krefelder Caritasheime gGmbH
Kurzzeitpflege
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Drogenhilfezentrum
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • einLaden
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • Das Türmchen
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
      • Integrationsagentur (IA)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • Das Türmchen
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Pauly-Stiftung
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege Franziskus (Meerbusch-Strümp)
        • Tagespflege Heilig Geist (Krefeld-Stadtmitte)
        • Tagespflege Maria Schutz (Krefeld-Traar)
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
      • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Altenpflege

Willkommen in der Caritas-Kurzzeitpflege

Die Caritas Kurzzeitpflege im Hansa-Haus

Die Kurzzeitpflege ist eine reine Kurzzeitpflege (keine Langzeitpflege). Das bedeutet, das bereits auch weit im Vorfeld ein Zimmer reserviert werden kann. Durch die überschaubare Größe von 12 Plätzen herrscht eine persönliche und familiäre Atmosphäre vor. Auf kompetente und empathische Beratung und Hilfestellung zur aktuellen pflegerischen Situation, sowie zu Überlegungen der weiteren Versorgungsmöglichkeiten nach dem Kurzzeitpflegeaufenthalt wird ebenfalls viel Wert gelegt.

  • Pflegerische und Betreuerische individuelle Versorgung, 24 Std.
  • Bietet z.B. Überbrückungszeit nach Krankenhausaufenthalt und bei der Suche nach geeigneten Heimeinrichtungen
  • Ermöglicht pflegenden Angehörigen einen Urlaub oder Kur etc
  • Zimmer ausgestattet mit eigenem seniorengerechtem Bad, Fernseher und Telefon
Impressionen unserer Kurzzeitpflege
Eine Bewohnerin sitzt in ihrem Zimmer und isst
Eine Bewohnerin bei der Teestunde
Außenansicht der Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege - Über Uns

Informationen zur Caritas-Kurzzeitpflege

Was bedeutet Kurzzeitpflege?

Als Gast die Pflege und Versorgung der Caritas erfahren.

Die Caritas-Kurzzeitpflege wurde für Menschen eingerichtet, die für eine kurze Zeit die Betreuung durch kompetentes Pflegepersonal außerhalb der eigenen Wohnung in Anspruch nehmen möchten. Entweder für sich selbst oder für pflegebedürftige Angehörige.


 
Wann ist Kurzzeitpflege sinnvoll?

  • Sie sind nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht in der Lage, in die eigene Wohnung zurückzukehren.
  • Sie müssen den Zeitraum bis zur Aufnahme in eine andere Einrichtung (Altenheim, Betreutes Wohnen, Reha-Maßnahme) überbrücken.
  • Ihre Versorgung zu Hause ist aufgrund einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes vorübergehend nicht gewährleistet.
  • Wenn die Personen, die Sie bei der Pflege und Versorgung unterstützen, in Urlaub, Kur oder durch eigene Erkrankung vorübergehend verhindert sind.
  • Sie wollen verhindern, dass Personen, die Ihnen bei der Pflege und Versorgung behilflich sind, überfordert werden und eine Auszeit benötigen.

In diesen und ähnlichen Situationen benötigen die Betroffenen schnell eine Lösung. Hier bietet Ihnen die Caritas-Kurzzeitpflege im Hansa-Haus die notwendige Flexibilität und Sicherheit.


Was bietet unsere Kurzzeitpflege?

  • Zeitlich befristete Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen durch ausgebildetes Personal
  • 10 Einzel- und 1 Doppelzimmer
  • Alle Zimmer voll möbliert, mit Telefon, Fernseher und barrierefreiem Bad
  • Eigener Aufenthaltsraum in der Kurzzeitpflege
  • Mitnutzung der Gemeinschaftsräume des angrenzenden Altenheimes im Hansa-Haus
  • Seniorengerechte Aktivitäten und Betreuungsangebote vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit bei den Gruppenangeboten im angrenzenden Altenheim im Hansa-Haus
  • Elisabeth-Kapelle im Haus, regelmäßige Gottesdienste, bequem zu erreichen
  • Zentral am Hauptbahnhof gelegen, dem "Altenheim im Hansa-Haus" angegliedert
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen; Tiefgarage im Hansa-Centrum
  • Bäckerei, Friseur und verschiedene Dienstleistungen der Caritas direkt im Haus
  • Weitere Einkaufsmöglichkeit und Cafés in der nahen Umgebung
  • Beratung zur Finanzierung und Unterstützung bei der Antragstellung
  • Beratung zu weiteren Versorgungsmöglichkeiten im Anschluss an die Kurzzeitpflege

Was kostet die Kurzzeitpflege?

Die Regelungen zur Übernahme der Kosten durch Pflegeversicherungen oder Krankenkassen unterliegen einem steten Wandel durch Gesundheitsreformen und Gesetzesänderungen. Deshalb informieren wir Sie in einem separaten Beileger zu dieser Broschüre über die aktuellen Bestimmungen und Kostenstrukturen.
Gerne beantworten wir Ihnen auch persönlich Ihre Fragen zur Kurzzeitpflege und den geltenden Bestimmungen.


Was ist noch zu beachten?

Für Ihre medizinische Versorgung während des Aufenthaltes in der Caritas-Kurzzeitpflege ist Ihr Hausarzt zuständig. Notwendige Rezepte für Medikamente, Verbandmaterial oder Inkontinenzartikel lassen Sie bitte vom Hausarzt ausfüllen oder bevorraten Sie sich in genügend großer Menge.

Rollstuhl, Rollator oder andere Hilfsmittel sowie ausreichende Kleidung für die Dauer des Aufenthaltes müssten Sie bitte ebenfalls mitbringen - vielen Dank.

Als Hilfestellung für einen möglichst reibungslosen Ablauf geben wir Ihnen beim Vorgespräch gerne entsprechende Informationen.

Aufnahme in die Caritas-Kurzzeitpflege

  • Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 02151 82009-240 an. Wir sagen Ihnen dann, ob ein Platz für den  gewünschten Zeitraum frei ist. 
    Sollten Sie in der Nähe sein, können Sie auch gerne persönlich vorbeikommen und sich direkt vor Ort erkundigen.
  • Reservieren Sie den Platz.
  • Bei der Antragstellung für die Kostenübernahme von der Pflegekasse sind wir Ihnen gerne behilflich.

Qualitätsbericht

Im Rahmen der Qualitätssicherung finden Überprüfungen statt. Neben den ständigen Prüfungen des Qualitätsmanagements finden auch externe Prüfungen statt.

So finden in allen Einrichtungen einmal jährlich durch die Heimaufsicht der Stadt Krefeld Begehungen gemäß § 15 Abs. 4 des Heimgesetzes statt, wo sich die Mitarbeiter der Heimaufsicht nach festgelegten Kriterien, von der guten Pflege- und Betreuungssituation der Heimbewohner überzeugen.

Bisher wurde uns in der Zusammenfassung der Begehungsberichte immer ein ordnungsgemäßer Heimbetrieb entsprechend der heimrechtlichen Vorschriften attestiert.

Regelmäßig überprüft der MDK (medizinische Dienst der Pflegekassen):  Dies erfolgt unangemeldet und kann aufgrund einer Beschwerde oder auch ohne Anlass erfolgen.

Unsere Einrichtungen sind alle durch den MDK geprüft.
Die Wiederbegutachtungen erfolgen seit 2011 jährlich.

Die letzte MDK-Prüfung erfolgte am 03.07.2018.
Die letzte Heimbegehung durch die Heimaufsicht der Stadt Krefeld war 2018.

Gerne können Sie den aktuellen Transparenzbericht in der Einrichtung einsehen oder ihn sich über den Hinweis in der rechten Spalte herunterladen.

Die Kosten

Was kostet die Kurzzeitpflege?
Die Regelungen zur Übernahme der Kosten durch Pflegekasse oder Sozialamt unterliegen einem steten Wandel.

Zur grundsätzlichen Orientierung finden Sie hierzu rechts ein separates Datenblatt.   

Gerne beantworten wir Ihnen auch persönlich Ihre Fragen zur Kurzzeitpflege und den geltenden Bestimmungen. 

Der Pflegesatz und die Altenpflegeumlage werden im Rahmen der Kurzzeit- oder Verhinderungspflegeleistungen von der Pflegekasse übernommen. Die Investitionskosten übernimmt die Stadt. Die Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind privat zu tragen, bzw. können die Betreuungs- und Entlastungsleistungen hier genutzt werden. Die Kosten für die §87b-Leistungen werden gesondert von der Pflegekasse übernommen.

Gerne beraten wir Sie über ihre Möglichkeiten und sind bei den Antragstellungen behilflich.

Die aktuell gültigen Entgelte finden Sie in der rechten Spalte.
Alle Angaben ohne Gewähr, rechnerischer Irrtum vorbehalten.

  • Kontakt
Caritas-Kurzzeitpflege
Telefonische Erreichbarkeit: MO-FR von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld
+49 2151 82009240
+49 2151 82009249
+49 2151 82009240
+49 2151 82009249
+49 2151 82009249
kurzzeitpflege@caritas-krefeld.de

Interesse an einem Kurzzeitpflegeplatz?

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular

Entgelte der Kurzzeitpflege ab April 2024

PDF | 75,3 KB

Entgelte Kurzzeitpflege ab April 2024

Hier finden Sie die aktuell gültigen Entgelte für die Kurzzeitpflege

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Transparenzbericht

Gerne können Sie den aktuellen Transparenzbericht in der Einrichtung einsehen oder Sie nutzen die Downloadfunktion: Transparenzbericht

nach oben

Ältere Menschen

  • Altenheime
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • HausNotRuf
  • Pflege zu Hause
  • Umzugshilfe
  • Seniorenclub Em Cavenn

Integration und Migration

  • Flüchtlingsberatung
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung
  • Sprachkurse und Bildung

Arbeit finden

  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Onlinebewerbung
  • FSJ / BFD
  • Stromspar-Check

Spenden

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Zeitspenden

Engagement

  • Ehrenamt
  • Projektarbeit
  • Stadtteilarbeit

Kontakte

  • Inhaltsverzeichnis
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-krefeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-krefeld.de/impressum
Copyright © caritas 2025