Corona: Quarantäne-Regeln und Schutzmaßnahmen
Caritas verfügt über ausreichend Schutzausrüstung
Der Bestand an Schutzausrüstung konnte aufgestockt werden, so dass zurzeit für die nächsten Wochen ausreichend Material vorhanden ist. Die Hygienebeauftragte der Caritas hat die Einrichtungen erneut informiert und instruiert. Alle Pflegekräfte arbeiten generell mit Mund-Nasen-Schutz. Eine prophylaktische Corona-Testung (ohne Symptome) aller Beschäftigten in der Pflege oder Heimbewohnerinnen und -Bewohner ist leider in Krefeld bisher nicht möglich. Die Caritas steht auch hierzu in engem Austausch mit den Behörden.
Bei Neuaufnahme in die Einrichtung oder Wideraufnahme nach Klinikaufenthalt sind erforderlich:
- schriftliche Mitteilung eines negativen PCR-Abstrichegebnisses
- 7 Tage Quarantäne
- möglichst erneuter Abstrich am Ende der Quarantäne, bei negativem Ergebnis und Symptomfreiheit Aufhebung der Quarantäne durch die Einrichtungsleitung
- Erfolgt nach 7 Tagen kein erneuter Abstrich, bleibt die Quarantäne noch weiter 7 Tage bestehen (gesamte Quarantänezeit 14 Tage)
Neuaufnahme oder Wiederaufnahme in ein Doppelzimmer sind nur via Quarantänebereich (Kurzzeitpflege) möglich.
Besuche in Altenheimen unter Auflagen wieder möglich
Seit 1. Juli sind Besuche wieder möglich. Die Besuche sind auf zwei Besuche pro Tag und Bewohner/in von max. zwei Personen (im Außenbereich vier Personen) beschränkt. Kinder unter sechs können nur in besonderen Besuchsbereichen teilnehmen. Besucher müssen ein Kurzscreening durchführen.
Schutzmaßnahmen für die Einrichtungen
Telefonisch, per Videosprechstunde oder nach Terminvereinbarung mit Abstand auch persönlich sind Beratungen der Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenhilfe, des Fachdienstes für Integration und Migration und des Stromspar-Checks mit Schutzmaßnahmen wieder möglich. Die Kita, die Marienburg und das Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum haben mit Hygienekonzepten wieder geöffnet. Ebenso die meisten Caritas-Läden. Aktuelle Infos finden sich in dieser Liste.