gesund@caritas
Ausgangssituation
In den letzten Jahren haben sowohl die MitarbeiterInnen als auch die Führungskräfte sich mit einer wachsenden Vielfalt an Aufgaben, komplexen Herausforderungen sowie körperlichen Belastungen
konfrontiert gesehen. Deshalb hat es sich die Caritas Krefeld zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer MitarbeiterInnen zu stärken. In dem zweieinhalbjährigen Projekt ist es das Ziel, eine Führungs- und Organisationskultur aufzubauen, die die Gesundheit der MitarbeiterInnen in den Blick nimmt. Durch eine Kombination der Themenbereiche Führungskräfteentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement möchte die Caritas Krefeld ihr Führungs- und Organisationsverständnis weiterentwickeln.
Zielsetzung
Ziel des Projekts ist es:
- Eine Führungs- und Organisationskultur aufzubauen, die die Gesundheit der Mitarbeiter in den Blick nimmt.
- Bei Führungskräften wie Mitarbeitern eine Gesundheitskompetenz zu entwickeln, die sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Umsetzung
Das Projekt ist zum 01. April 2017 gestartet und endet am 30. September 2019.
Zielgruppe
Zielgruppe sind rund 280 Beschäftigte aus allen Berufsgruppen und allen Hierarchieebenen.
Projektverlauf
Das Projekt wird in 15 Meilensteinen mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten umgesetzt: