Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Region Krefeld e.V.
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
    • Café Pause
    • Medi-Mobil
    • Notschlafstelle
    • Streetwork
    • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
    • Armut und Soziale Sicherung
    • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
    • fairKauf Möbel-Laden
    • fairKauf ModeMarkt
    • fairKauf im Hansa-Haus
    • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
    • Gemeindesozialarbeit
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Marienburg
    • Seniorenclub Em Cavenn
    • Freiwilligenzentrum
    • einLaden
    • Integration und Migration
    • Ehrenamt
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Migrationsberatung
    • Netzwerkarbeit
    • Projekte
    • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Kindertagesstätte
    • Marienburg
    • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
    • Altenheime
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • HausNotRuf
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativpflege
    • Pflege zu Hause
    • Tagespflege Heilig Geist
    • Tagespflege Maria Schutz
    • Umzugshilfe
    • Altenheime
    Close
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Stellenangebote
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
    Close
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
    Close
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • einLaden
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Corona-Schnelltests in unseren Heimen
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege Heilig Geist
        • Tagespflege Maria Schutz
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege Heilig Geist
      • Tagespflege Maria Schutz
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Stellenangebote
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
  • Pflege und Betreuung
  • Altenheime
  • Altenheim im Hansa-Haus
  • Willkommen im Altenheim im Hansa-Haus
Krefelder Caritasheime gGmbH
Altenheim im Hansa-Haus
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • einLaden
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Corona-Schnelltests in unseren Heimen
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege Heilig Geist
        • Tagespflege Maria Schutz
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege Heilig Geist
      • Tagespflege Maria Schutz
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Stellenangebote
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Altenheime

Willkommen im Altenheim im Hansa-Haus

Was finden Sie in unserem Altenheim im Hansa-Haus? Eine Kurzbeschreibung.

Willkommen im Hansa Haus

  • 90 Pflegeplätze
  • Moderne Einrichtung in denkmalgeschütztem Gebäude
  • Beste Verkehrsanbindungen und Einkaufsmöglichkeiten
  • Hauseigenes Café mit Aussichtsterrasse
  • Angegliederter Kurzzeitpflegebereich im Hause
  • Elisabeth-Kapelle im Haus - regelmäßige Gottesdienste
Impressionen aus dem Altenheim im Hansa-Haus
Bewohnerzimmer  Eine Bewohnerin sitzt in ihrem Zimmer und liest
Beim Blutdruck messen  Eine Pflegerin misst einer Bewohnerin den Blutdruck
Bewohnerzimmer im Altenheim im Hansa-Haus  Eine Bewohnerin gießt ihre Zimmerblumen
Frühstück in der Cafeteria  Die Bewohner frühstücken in der Cafeteria
Die Kapelle im Altenheim im Hansa-Haus  Bewohner sitzen in der Kapelle und beten
Mittagessen im Speisesaal des Wohnbereiches  Die Bewohner essen im Speisesaal ihres Wohnbereiches zu Mittag
Auf der Terrasse beim Bingo spielen  Bewohner sitzen zusammen auf der Terrasse und spielen Bingo

Über uns

Rund um die Heimaufnahme

Vor Einzug ins Altenheim muss ein Antrag auf Pflegeleistung bei der Pflegekasse (Abteilung Ihrer Krankenkasse) gestellt werden. Dieser Antrag muss bewilligt  und im Ergebnis mindestens der Pflegegrad 2 (ggf. Notwendigkeitsbescheinigung 24-Stunden-Betreuung im Heim) zuerkannt werden. Geprüft wird die Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.

Je nach Pflegegrad erhalten Sie von der Pflegekasse einen Zuschuss. Dieser Zuschuss wird direkt an die Einrichtung gezahlt.

Solange Sie über genügend eigene finanzielle Mittel verfügen, haben Sie keinen Anspruch auf Leistung der Sozialhilfeträger. Reichen Ihre Einkünfte nicht mehr aus, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung. Welche Unterstützung für Sie in Frage kommt, ist pauschal nicht zu beantworten. Wir stehen Ihnen für ein Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.

Waren Sie Beamter. haben Sie in der Regel einen Beihilfeanspruch. Nähere Auskunft erteilt Ihnen hierzu Ihre zuständige Beihilfestelle.

Sie möchten sich im persönlichen Gespräch informieren?
Sie möchten sich für einen Heimplatz anmelden?

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Sie möchten weitere Informationen?
Es steht Ihnen ebenfalls der Pflegestützpunkt der Stadt Krefeld, Carl-Wilhelm-Straße 31, 47798 Krefeld, Tel: 0 21 51/86 31 16 zur Verfügung.

Zur Pflege

Unsere EInrichtung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen als Bewohner(in) eine gute und umfassende Pflege zu bieten.

Pflegekräfte mit verschiedenen Qualifikationen sind für Sie im Einsatz:
Altenpfleger/innen, Krankenpfleger/innen, Krankenpflegehelfer/innen, Pflegehelfer/innen und Altenpflegehelfer/innen stehen Ihnen und Ihren Angehörigen zur Verfügung.
Die Heimpersonalverordnung mit der Vorgabe 50% Fachkräfteanteil ist für Sie umgesetzt.

Rund um die Uhr:
Wir stehen Ihnen mit Früh-, Spät- und Nachtdienst zur Verfügung. Für eine sinnvolle Dienstplangestaltung sorgen die Bereichsleitungen, die Ihnen und Ihren Angehörigen bei Ihrem Einzug vorgestellt werden.
Damit alle wichtigen, Ihre Pflege betreffenden Informationen weitergegeben werden, tauschen sich die Mitarbeiter zwischen den einzelnen Schichten aus. Übergaben gibt es vom Nachtdienst zum Frühdienst, vom Frühdienst zum Spätdienst und vom Spätdienst zum Nachtdienst.

Förderung der Selbständigkeit:
Ihre Selbständigkeit liegt uns besonders am Herzen. Wir motivieren und leiten Sie bei Bedarf an, alles, was Sie selbst können, auch selbständig zu machen. Wir berücksichtigen die Aspekte der ganzheitlichen und aktivierenden Pflege. Hilfestellung erhalten Sie z.B. im Bereich der Körperpflege, der Ernährung, der Mobilität und bei der individuellen Lebensführung.

Behandlungspflege:
Mit Ihnen und Ihrem Haus- oder Facharzt werden die Versorgung mit Medikamenten und die Behandlungen abgesprochen. Die Umsetzung erfolgt durch fachkundiges Pflegepersonal.

Bereichspflege:
Um einen persönlichen Kontakt und ein Vertrauensverhältnis herzustellen, wechseln die Mitarbeiter, die Sie pflegen, möglichst selten. An sie können Sie sich mit Ihren Fragen wenden. Das Konzept der Bereichspflege haben wir für den Tagesdienst wie auch für die Nachtwachen entwickelt.

Krankengymnastik und Ergotherapie:
Verschiedene Krankengymnasten und Ergotherapeuten kommen zu uns ins Haus. Unser Ziel ist es, Ihre Bewegungsfähigkeit und Mobilität zu erhalten.

Palliative Pflege:
Auf der Grundlage unseres Leitbildes ist es uns wichtig, den Bewohnerinnen und Bewohner und die ihm Nahestehenden unabhängig von Glauben, Weltanschauung und Herkunft individuell auch in der Lebensendphase zu begleiten.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Wünsche und Vorstellungen der Bewohnerin bzw. des Bewohners in seiner letzten Lebensphase und auf dem Weg dorthin. Sie sollten auch über seinen Tod hinaus Berücksichtigung finden. Dabei bestimmen palliative Pflege und palliative Grundhaltung unser Handeln.

Tagesbetreuung:
Unsere zwei hausinternen Tagesbetreuungen bieten je zwölf gerontopsychiatrisch erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern eine intensive Betreuung, Pflege und Begleitung im Alltag.

Kurzzeitpflege:
Interessieren Sie sich für eine Kurzzeitpflege in unserem Heim? Es besteht die Möglichkeit, einen so genannten eingestreuten Kurzzeitpflegeplatz in Anspruch zu nehmen.

 

 

 

Zur Hauswirtschaft

Getränkeversorgung:
Wasser erhalten Sie vor Ort in unserem Wohnbereich (kostenloser Service). Wünschen Sie andere Getränke, können Sie diese einmal wöchentlich auf dem Wohnbereich erwerben.

Wäscherei:
Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen werden vom Haus gestellt. Ihre persönliche Wäsche wird in der hauseigenen Wäscherei gewaschen und gebügelt. Bekleidung, die chemisch gereinigt werden muss, leiten wir gerne für Sie zum Selbstkostenpreis an eine Reinigung weiter.

Kleidungskennzeichnung:

Ihre persönliche Wäsche wird mit Ihrem Namen gekennzeichnet, damit sie einwandfrei zugeordnet werden und ein reibungsloser Rücklauf aus der Wäscherei erfolgen kann. Diese Kennzeichnung mit kleinen Namensschildern wird für Sie kostenlos vorgenommen.

Zimmerreinigung:
Ihr Zimmer wird 6 Mal wöchentlich zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr gereinigt.

Zur Betreuung

Individuelle Hilfen
Die Sozialdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter  bieten Ihnen gemeinsam mit den Pflegedienstmitarbeitern individuelle Hilfen an. Sie stehen Ihnen bei allen Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hilfe bei der Beantragung von Leistungen
Wir geben Ihnen Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten, wie z.B. bei der Beantragung von Bekleidungsbeihilfen, der Befreiung von den Rundfunkgebühren und geben Ihnen Informationen über weitere mögliche Vergünstigungen.

Gruppenangebote
Wir führen für Sie kreative, gymnastische und unterhaltende Angebote im Rahmen der Freizeitgestaltung durch.
Unser Sozialdienst-Team wird zusätzlich durch eine Vielzahl ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzt.
Das jeweilige Tagesangebot können Sie u. a. den Informationstafeln in den Wohnbereichen entnehmen. Auch Ausflüge, wie z.B. die jährliche Wallfahrt nach Kevelaer und Zoo-Besuche stehen auf dem Programm.

Einzelbetreuung
Vor allem unsere speziell ausgebildeten sechs Betreuungskräfte, je zwei pro Wohnbereich, stehen Ihnen auch für die Durchführung von individuellen Angeboten (z.B. Einkauf, Spaziergang) zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an und teilen uns Ihre Wünsche mit.

Feste und Feiern
Zu den verschiedenen jahreszeitlichen Anlässen organisieren wir größere und kleinere Feiern und Veranstaltungen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

unsere Angebote

Angehörigenarbeit
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege und der Hauswirtschaft sind wir Ansprechpartner für Sie, Ihre Angehörigen und Bekannten.

Öffentlichkeitsarbeit / Kontakt zur Gemeinde
Wir pflegen gute nachbarschaftliche Kontakte zur Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist und der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Krefeld. Weiterhin bestehen Kooperationen mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, der Stephanusschule, dem Montessori-Kinderhaus St. Stephan, der Kita des Familienzentrums St. Elisabeth Inrath und der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Grönland 1957 e.V.

Vierteljährlich erscheint die Heimzeitung "Jahreszeiten".

Zur Küche

Gekocht wird nach altbewährten und neuen Rezepten.

Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen wir gerne.

Die Küche bereitet, je nach Bedarf, Schon- und Diabetikerkost zu.
Ein Mittagessen beinhaltet eine Vorspeise, ein Hauptgericht und eine Nachspeise. Zusätzlich reichen wir zwei Zwischenmahlzeiten.
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Rezeptvorschläge, aber auch Ihre Kritik entgegen. Wenden Sie sich an die Leitung der Küche.
 
In den ersten Tagen nach Ihrem Einzug besucht Sie ein Mitarbeiter unserer Küche und befragt Sie nach Ihren Vorlieben und Lieblingsspeisen, damit Ihre Wünsche in unserer Planung berücksichtigt werden können.

Qualitätsbericht

Damit Sie unserer Qualität vertrauen können, haben wir seit 1999 bei den Krefelder Caritasheime gemeinnützige GmbH einen eigenen Fachbereich für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung erfolgreich installiert.

Als Zeichen einer guten Qualität hatten wir, schon bevor der Gesetzgeber die Qualitätssicherung für alle Einrichtungen forderte, ein System zur Weiterentwicklung und Sicherung der von uns angebotenen Leistungen.

Regelmäßig überprüft der MDK (medizinische Dienst der Pflegekassen):  Dies erfolgt unangemeldet und kann aufgrund einer Beschwerde oder auch ohne Anlass erfolgen.

Unsere Einrichtungen sind alle durch den MDK geprüft.
Die Wiederbegutachtungen erfolgen seit 2011 jährlich.

Die letzte MDK-Prüfung erfolgte am 10. März 2020.
Die letzte Heimbegehung durch die Heimaufsicht der Stadt Krefeld war am 4. April 2019.
Begutachtung durch die BIVA: 18. Juni 2019.
Informationen zum aktuellen Transparenzbericht finden Sie in der rechten Spalte.

Kosten

Die Kosten für die vollstationäre Heimunterbringung sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Bitte lassen Sie sich von uns beraten, wie hoch die tatsächlichen Kosten in Ihrem persönlich Fall sind. Die Entgelte für die Kurzzeitpflegesätze im Altenheim im Hansa-Haus erfragen Sie bitte gesondert in der Einrichtung.

Die Kosten für die Pflege  = Pflegesatz
Die Kosten für die Unterkunft  = U
Die Kosten für die Verpflegung = V
Die Kosten für die Investitionskosten = Investiv
Die Kosten für neue Altenpflegeausbildungsausgleichsumlage = PflBG

Pflege-
grad
Pflegesatz  U  V  Investiv EZ
PflBG
Heimentgelt
1
      55,78/Tag
1.696,83/Mon.
  24,65/Tag
749,85/Mon.
  18,98/Tag
577,37/Mon.
  21,66/Tag
658,90/Mon.

    5,84/Tag
177,65/Mon.
   126,91/Tag
3.860,60/Mon.*
2
      70,89/Tag 
2.156,47/Mon.
   24,65/Tag
749,85/Mon.
  18,98/Tag
577,37/Mon.
  21,66/Tag
658,90/Mon.

    5,84/Tag
177,65/Mon.
    142,02/Tag
4.320,25/Mon.*
3       87,07/Tag
2.648,67/Mon.
  24,65/Tag
749,85/Mon.
   18,98/Tag
577,37/Mon.
  21,66/Tag
658,90/Mon.

    5,84/Tag
177,65/Mon.
   158,20/Tag
4.812,44/Mon.*
4 
    103,93/Tag
3.161,55/Mon.
  24,65/Tag
749,85/Mon.
   18,98/Tag
577,37/Mon.
  21,66/Tag
658,90/Mon

    5,84Tag
177,65/Mon.
   175,06/Tag
5.325,33/Mon*
5 
     111,49/Tag
3.391,53/Mon.
   24,65/Tag
749,85/Mon.
  18,98/Tag
577,37/Mon.
  21,66/Tag
658,90/Mon

    5,84/Tag
177,65/Mon.
   182,62/Tag
5.555,30/Mon*

Alle Beträge in EURO.

* Der monatliche Betrag entspricht dem Betrag pro Tag x 30,42.

Der monatliche einrichtungseinheitliche Eigenanteil (EEEA) berechnet sich aus dem Pflegesatz abzüglich der hierfür übernommenen Leistung der Pflegeversicherung und beträgt 1.386,56 €.
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Investitionen und Altenpflegeausbildungsausgleichsumlagen sind vom Bewohner zu tragen. Ggf. können hier Leistungen von anderen Kostenträgern übernommen werden.
Beratung dazu erhalten Sie in unseren Einrichtungen.

Für die Nutzung eines Doppelzimmers wird ein Abschlag von € 2,50 täglich berechnet.

Abweichende Pflegesätze erfahren Sie in der Einrichtung.
Alle Angaben ohne Gewähr, rechnerischer Irrtum vorbehalten!

Laufzeit Pflegesatz: 01.06.2022 - 31.05.2023
Laufzeit Ausbildungsumlagen: 01.01.2023 - 31.12.2023
Stand: 01/2023

CORONA-Schnelltestungen

Zeiten für CORONA-Schnelltestungen für Besucherinnen und Besucher unseres Altenheims im Hansa-Haus

Besuchenden wird an mehreren Terminen pro Woche ein PoC-Test angeboten Mehr

  • Kontakt
Altenheim im Hansa-Haus
Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld
+49 2151 82 00 90
+49 2151 82 00 999
+49 2151 82 00 90
+49 2151 82 00 999
+49 2151 82 00 999
altenheim-hansa-haus@caritas-krefeld.de

Ein lebendiger Einblick in das Altenheim im Hansa-Haus

  • Ansprechpartner
Frau Anna Wasik
Sozialdienstleitung
+49 2151 82009106
+49 2151 82009106
Gerhart Claßen
Einrichtungsleitung
+49 2151 82009101
+49 2151 82009101
Frau Evelyn Schönberger
Pflegedienstleitung
+49 2151 82009104
+49 2151 82009104

Kontakt zur Heimaufnahme

Ihre Ansprechpartnerin für die Heimaufnahme ist die Sozialdienstleitung, Frau Wasik.

zum Kontaktformular

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ihr Weg zu uns

Anreise mit dem PKW

Wenn Sie mit dem PKW anreisen, empfehlen wir Ihnen Ihren PKW in der Tiefgarage des Hansa-Zentrums zu parken. Diese hat von 06:00 - 22:00 Uhr geöffnet. Jede angefangene Stunde kosten 1,00 € bei einem Tageshöchstpreis von 4,00 €.

Adresse der Tiefgarage unter dem Hansa-Haus:

Gladbacher Straße 40
47798 Krefeld

 

A 44  ( aus Richtung Düsseldorf)

  • Verlassen Sie die A44 an der Anschlussstelle Osterath (26) und folgen der Beschilderung Richtung Krefeld/Fischeln
  • folgen Sie der Kölnerstraße (B9) für ca 5 km bis in die Innenstadt von Krefeld, die Straße endet dort.
  • biegen Sie links auf die Straße "Am Hauptbahnhof"
  • an der ersten Ampel biegen Sie rechts ab in die "Gladbacher Straße"
  • nach 50 m erreichen Sie auf der rechten Seite die Tiefgarage unter dem Hansa-Zentrum

A 44  ( aus Richtung Aachen)

  • Verlassen Sie die A44 an der Anschlussstelle Krefeld-Forstwald (24)
  • Folgen sie der Gladbacher Straße für ca. 3 km
  • Folgen Sie der Gladbacher Straße indem Sie halblinks abbiegen
  • Nach ca 1,5 km erreichen Sie auf der Rechten Seite Ihr Ziel, die Tiefgarage unter dem Hansa-Haus auf der Gladbacher Straße 40

A 57

  • Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Krefeld-Oppum (14)
  • folgen Sie der Straße Untergath (B57) für ca 4 km
  • biegen Sie rechts auf die "Kölner Straße" ab (an dem Hochhaus)
  • folgen Sie der Kölnerstraße (B9) für ca 4,5 km bis in die Innenstadt von Krefeld, die Straße endet dort.
  • biegen Sie links auf die Straße "Am Hauptbahnhof"
  • an der ersten Ampel biegen Sie rechts ab in die "Gladbacher Straße"
  • nach 50 m erreichen sie auf der rechten Seite die Tiefgarage unter dem Hansa-Zentrum

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Deutsche Bahn:

Informationen über die aktuellen Bahnverbindungen sowie eine Planungsmöglichkeit erhlaten Sie auf der Homepage der Deutschen Bahn 

  • verlassen Sie den Hauptbahnhof Richtung Innenstadt
  • auf der linken Seite erkennen Sie bereits das Hansa-Haus
  • überqueren Sie an der dortigen Ampel die Straße, der Eingang des Caritasverbandes befindet sich unmittelbar neben der Bäckerei Kamps


Straßenbahn / Bus:

Die Busse und Straßenbahnen halten in Krefeld an zwei unterschiedlichen Haltestellen am Hauptbahnhof. Informationen zu den Verbindungen erhalte Sie auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhien-Ruhr (VRR).


Haltestelle am Cinemaxx-Kino

  • von der Haltestelle aus können Sie bereits das Hansa-Haus erkennen
  • (es befindet sich gegenüber McDonalds) der Eingang des Caritasverbandes befindet sich unmittelbar neben der Bäckerei Kamps

Haltestelle neben dem Hansa-Zentrum

  • An dieser Haltestelle befindet sich unmittelbar der Caritas-Fairkauf sowie eine Servicestelle der Stadtwerke Krefeld. Folgen Sie dem dortigen Bürgersteig in Richtung Hauptbahnhof
  • Sobald Sie das Ende des Gebäudes erreicht haben, befindet sich auf der linken Seite neben der Kamps-Bäckerei der Eingang des Caritasverbandes.

Transparenzbericht

Gerne können Sie den aktuellen Transparenzbericht in der Einrichtung einsehen oder Sie nutzen die Downloadfunktion: Transparenzbericht

Gruener Haken

Wenn Sie den Bericht zur Verbraucherfreundlichkeit einsehen wollen, dann klicken Sie bitte HIER

nach oben

Ältere Menschen

  • Altenheime
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • HausNotRuf
  • Pflege zu Hause
  • Umzugshilfe
  • Seniorenclub Em Cavenn

Integration und Migration

  • Flüchtlingsberatung
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung
  • Sprachkurse und Bildung

Arbeit finden

  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Onlinebewerbung
  • FSJ / BFD
  • Stromspar-Check

Spenden

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Zeitspenden

Engagement

  • Ehrenamt
  • Projektarbeit
  • Stadtteilarbeit

Kontakte

  • Inhaltsverzeichnis
  • Adressen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-krefeld.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-krefeld.de/impressum
    Copyright © caritas 2023