Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Region Krefeld e.V.
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
    • Café Pause
    • Medi-Mobil
    • Notschlafstelle
    • Streetwork
    • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
    • Armut und Soziale Sicherung
    • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
    • fairKauf Möbel-Laden
    • fairKauf ModeMarkt
    • fairKauf im Hansa-Haus
    • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
    • Gemeindesozialarbeit
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Marienburg
    • Seniorenclub Em Cavenn
    • Freiwilligenzentrum
    • einLaden
    • Integration und Migration
    • Ehrenamt
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Migrationsberatung
    • Netzwerkarbeit
    • Projekte
    • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Kindertagesstätte
    • Marienburg
    • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
    • Altenheime
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • HausNotRuf
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativpflege
    • Pflege zu Hause
    • Tagespflege Heilig Geist
    • Tagespflege Maria Schutz
    • Umzugshilfe
    • Altenheime
    Close
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Stellenangebote
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
    Close
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
    Close
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • einLaden
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Corona-Schnelltests in unseren Heimen
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege Heilig Geist
        • Tagespflege Maria Schutz
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege Heilig Geist
      • Tagespflege Maria Schutz
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Stellenangebote
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Ausbildung
Azubis im Krankenhaus 1 (c) Citoler
Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
Ausbildung
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • einLaden
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Corona-Schnelltests in unseren Heimen
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege Heilig Geist
        • Tagespflege Maria Schutz
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege Heilig Geist
      • Tagespflege Maria Schutz
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Stellenangebote
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Arbeitsplatz Caritas

Ausbildung bei der Caritas

Einstieg in ein vielseitiges Berufsleben

Ein Job in den Einrichtungen der Altenpflege (Pflege, Hauswirtschaft, Küche etc.) ist ein abwechslungsreicher, krisensicherer Beruf mit Aufstiegschancen. Eine Ausbildung bei der Caritas kann der Einstieg in ein vielseitiges Berufsleben sein. Interesse?

Kein Tag ist in der Altenpflege wie der andere: Unterschiedliche Bedürfnisse der Senioren und Krankheitsverläufe verlangen individuelles Handeln, denn hier geht es um Menschen. Medizinische Versorgung, Beratung bei Gesundheitsfragen, Unterstützung bei der Körperpflege, Abstimmung mit den Pflegebedürftigen, Angehörigen und Ärzten - all das und noch viel mehr gehört zu den Aufgaben einer Pflegefachfrau  bzw. eines Pflegefachmannes und macht die Arbeit interessant. Einen ersten Einblick vermittelt der Film in der rechten Spalte. Seit 1. April 2020 gilt die generalistische Ausbildung in der Pflege.

Täglich für Seniorinnen und Senioren sowie Gäste leckere, gesunde und seniorengerechte Mahlzeiten mit frischen Zutaten zu zubereiten, das ist in der Küche eines Caritas-Altenheims gefragt. Hinzu kommen Speisen und Buffets für besondere Anlässe wie z.B. bei runden Geburtstagen, bei Sommerfesten, zu Ostern und zu Weihnachten. Auch in diesem Bereich bildet die Caritas aus und zahlt übertariflich (siehe zweiter Film in der rechten Spalte).

Die Mitarbeiter der Hauswirtschaft tragen ihren Teil dazu bei, dass sich die Seniorinnen und Senioren in den Caritas-Altenheimen gut zuhause fühlen können. Ein freundlicher Service in der Cafeteria und auf den Wohnbereichen, die Pflege der Wäsche, die Sorge für die Reinigung der Räumlichkeiten, das Bestellwesen für die notwendigen Arbeitsmittel, die Dekoration der Einrichtung und viele weitere Aspekte gehören zur hauswirtschaftlichen Versorgung. In der Hauswirtschaft bieten die Krefelder Caritasheime ebenfalls Ausbildungsplätze an (siehe dritter Film in der rechten Spalte).

 

Weitere Informationen zur Ausbildung

Gute Bezahlung nach Tarif

Die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft dauert drei Jahre und wird mit rund 1000 Euro brutto im Monat bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr vergleichsweise gut bezahlt. Die Vergütung steigert sich mit den weiteren Jahren.

Nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung verdient eine examinierte Altenpflegefachkraft bei der Caritas in der Region Krefeld rund 2600 Euro brutto im Monat, weil die Caritas einen guten Tarif zahlt. Dazu gehört auch ein Beitrag zur Altersvorsorge.

Die Ausbildungen in der Hauswirtschaft und in der Küche dauern ebenfalls in der Regel drei Jahre. Diese Azubis erhalten im ersten Ausbildungsjahr rund 900 Euro und im letzten Jahr rund 1010 Euro brutto.

Alle Vergütungen schneiden im Vergleich gut ab.

 

Ausbildung in Theorie und Praxis

Die Ausbildung gliedert sich in allen Ausbildungsbereichen in Theorie und Praxis.

Die Caritas in der Region Krefeld bildet Azubis für die stationäre Altenpflege in ihren Altenheimen und in der ambulanten Pflege aus, bei der die Kunden zuhause versorgt werden. Die Caritas-Azubis dürfen selbst auswählen, welches Fachseminar in ihrer Nähe (Krefeld, Kaiserswerth, Duisburg etc.) sie besuchen möchten.

In der Altenpflege-Ausbildung geht es um Themen wie zum Beispiel die Unterstützung alter Menschen bei der Tagesgestaltung, die Beratung von Patienten und Angehörigen, die Pflege alter Menschen, das Mitwirken bei der medizinischen Behandlung, das Arbeiten im Team sowie vielen weiteren Bereichen. Im Rahmen der Ausbildung werden drei externe Praktika bei anderen Anbietern gemacht. Nach etwa 1,5 Jahren steht eine Zwischenprüfung an. Schließlich kommt die Abschlussprüfung mit einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Die Ausbildung zum Koch dauert je nach Vorbildung drei Jahre.

Auch in der Hauswirtschaft wird in der Regel drei Jahre ausgebildet.

Azubis können im Frühjahr oder Herbst beginnen

Azubis beim Einführungstag

Im Frühjahr (März oder April) und im Herbst beginnen die Ausbildungen. Bei der Caritas in der Region Krefeld gibt es insgesamt rund 90 Azubis, die sich auch untereinander kennenlernen und austauschen können. Manchmal ist es hilfreich, vorher ein Praktikum zum Hineinschnuppern in den Beruf zu machen.

Ein Job mit Zukunft

Die Caritas in der Region Krefeld übernimmt bei guten Leistungen in der Regel alle Altenpflege-Azubis in eine feste Anstellung. Darüber hinaus gibt es für Altenpflegefachkräfte viele spätere Einsatzmöglichkeiten. Denn eins ist sicher: Altenpflege ist ein krisensicherer Beruf.

Die Azubis aus der Hauswirtschaft und der Küche können aus Kapazitätsgründen leider nicht immer übernommen werden. Aber dank der guten Ausbildung finden sie in der Regel schnell eine Stelle. 

  • Bewerbung
  • Koordination
Herr Elmar Wachs
Personalgewinnung
+49 2151 639540
+49 2151 639540
bewerbungen@caritas-krefeld.de
Caritas Krefeld
Personalgewinnung
Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld
Maja Christin Harwardt
Ausbildungskoordinatorin
+49 2151 63 95 692
+49 2151 63 95 692
harwardt@caritas-krefeld.de
Caritas-Geschäftsstelle
Hansa-Haus
Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld

Kino-Spot: Echtes Leben und echte Ausbildung

Eine Ausbildung bei der Krefelder Caritas?

Ein Blick in den Bereich Pflege

Erfreulich: Inzwischen erhalten die Azubis mehr Geld!

Caritas-Azubi in der Küche

Lehrreich und lecker

Azubi in der Hauswirtschaft

Vielfältige verschiedene Aufgaben

nach oben

Ältere Menschen

  • Altenheime
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • HausNotRuf
  • Pflege zu Hause
  • Umzugshilfe
  • Seniorenclub Em Cavenn

Integration und Migration

  • Flüchtlingsberatung
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung
  • Sprachkurse und Bildung

Arbeit finden

  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Onlinebewerbung
  • FSJ / BFD
  • Stromspar-Check

Spenden

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Zeitspenden

Engagement

  • Ehrenamt
  • Projektarbeit
  • Stadtteilarbeit

Kontakte

  • Inhaltsverzeichnis
  • Adressen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-krefeld.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-krefeld.de/impressum
    Copyright © caritas 2023