Palliativpflege
Sterben und Tod sind ein Teil unseres Lebens. Sie betreffen den Einzelnen wie seine Familie und Freunde. Unsere Arbeit hilft ihnen, die verbleibende Zeit in Würde, Geborgenheit und in Gemeinschaft verbringen zu können. Wenn Sie es zulassen, werden wir den Weg mit Ihnen gehen.
Einsatzgebiet in Krefeld und Meerbusch
Unsere Palliativpflege deckt das gesamte Stadtgebiet Krefeld und Meerbusch in der Verorgung ab.
Unser Team der Palliativpflege
Fotos sagen mehr als tausend Worte. Daher möchten wir uns als Team Ihnen gerne mit einem Gruppenfoto vorstellen. Wir, das Team der Caritas Palliativpflege, sind gerne für Sie da.
Unterstützung in der letzten Lebensphase - Die Palliativpflege der Caritas.
Wird jemand da sein, wenn ich sterbe?
Ein jeder wünscht sich, am Lebensendenicht allein zu sein. Vor allem Patienten, denen die Medizin nicht mehr helfen kann stellen sich diese Frage.
Familienangehörige und Freunde sind mit dieser Situation oftmals überfordert. Den Sterbenden und ihren Familien und Freunden beizustehen, dieser Aufgabe stellen sich, entsprechend unserem Leitbild, die Mitarbeiter der Caritas-Pflegestationen.
Lebensqualität erhalten
Unsere Pflege orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen. In erster Linie handelt es sich dabei jedoch um die Erhaltung der Lebensqualität. Die Mitarbeiter der Caritas-Pflegestation sind deshalb in der Palliativpflege (Sterbebegleitung) ausgebildet, wozu auch die Schmerztherapie gehört.Wir verfügen über spezielle Erfahrungen im Umgang mit Patienten, die ihre Nahrung über ein Portsystem aufnehmen oder auf Dauerinfusionen gegen Schmerzen angewiesen sind.
"Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig. Und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können."
- Cicely Saunders -
Zur Alltagsunterstützung gehören Gespräche, auf Wunsch die Vermittlung seelsorgerischer Begleitung oder auch organisatorische Hilfe bei der Gestaltung des Pflegealltags. Die Caritas-Pflegestation arbeitet eng mit den ambulanten und stationären Hospizvereinen sowie den behandelnden Ärzten zusammen. Darüber hinaus wird unsere Arbeit von gut ausgebildeten ehrenamtlichen Helfern unterstützt.