Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-krefeld.de
Caritasverband für die
Region Krefeld e.V.
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
    • Café Pause
    • Drogenhilfezentrum
    • Medi-Mobil
    • Notschlafstelle
    • Streetwork
    • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
    • Armut und Soziale Sicherung
    • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
    • fairKauf Möbel-Laden
    • fairKauf ModeMarkt
    • fairKauf im Hansa-Haus
    • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
    • Gemeindesozialarbeit
    • einLaden
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Marienburg
    • Seniorenclub Em Cavenn
    • Freiwilligenzentrum
    • Das Türmchen
    • Integration und Migration
    • Ehrenamt
    • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
    • Integrationsagentur (IA)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Netzwerkarbeit
    • Projekte
    • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Kindertagesstätte
    • Marienburg
    • Das Türmchen
    • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
    • Altenheime
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • HausNotRuf
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativpflege
    • Pflege zu Hause
    • Tagespflege
    • Umzugshilfe
    • Altenheime
    Close
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
    Close
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
    Close
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Drogenhilfezentrum
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • einLaden
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • Das Türmchen
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
      • Integrationsagentur (IA)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • Das Türmchen
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Pauly-Stiftung
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege Franziskus (Meerbusch-Strümp)
        • Tagespflege Heilig Geist (Krefeld-Stadtmitte)
        • Tagespflege Maria Schutz (Krefeld-Traar)
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
      • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
  • Pflege und Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Jobs in der Ambulanten Pflege
Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
Arbeitsplatz Caritas
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Drogenhilfezentrum
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • einLaden
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • Das Türmchen
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
      • Integrationsagentur (IA)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • Das Türmchen
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Pauly-Stiftung
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege Franziskus (Meerbusch-Strümp)
        • Tagespflege Heilig Geist (Krefeld-Stadtmitte)
        • Tagespflege Maria Schutz (Krefeld-Traar)
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
      • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Jobs in der Ambulanten Pflege

Die Caritas, ein attraktiver Arbeitgeber mit Zukunft

Bei der Caritas in Krefeld bieten sich im Bereich der ambulanten Pflege eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Zu diesem Thema haben wir Ihnen weiter unten einige Informationen zusammengestellt, die es Ihnen ermöglichen, einen ersten Einblick zu erhalten.

Sie möchten mit uns ins Gespräch kommen oder haben weitere Fragen? Treten Sie mit uns in Kontakt, wir helfen Ihnen gerne!

Jobs in der Ambulanten Pflege

Wer kann in der Ambulanten Pflege arbeiten?

Vorwiegend arbeiten in der Ambulanten Pflege 3-jährig ausgebildete Pflegefachkräfte. Weiterhin besteht ein Teil unseres Teams aus 1-jährig ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegehelfern/-innen bzw. Pflegefachassistenten*innen. Diese Berufsgruppen dürfen alle nötigen Tätigkeiten in der Ambulanten Pflege durchführen und bilden somit ein wichtiges Standbein unseres Mitarbeiterteams.

Unter speziellen Voraussetzungen und mit entsprechender Berufserfahrung können ebenfalls Altenpflegehelfer/-innen oder auch Arzthelfer/-innen in der Ambulanten Pflege arbeiten. Grundlage dafür ist eine gewisse Berufserfahrung im Rahmen behandlungspflegerischer Leistungen. Altenpflegehelfer/-innen erwerben diese klassisch durch eine Tätigkeit in einem Altenheim, während Arzthelferinnen diese im Rahme ihrer Tätigkeit in einer Arztpraxis erwerben können. Zur genauen Prüfung sprechen Sie uns an, wir prüfen dann gemeinsam, ob die nötigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Pflegehilfskräfte können ausschließlich im Rahmen der Grundpflege und nach einer umfassenden Schulung und Einarbeitung eingesetzt werden. Da die meisten Patienten aber Hilfe sowohl im Rahmen der Grundpflege, als auch der Behandlungspflege benötigen, ist es leider nur eingeschränkt möglich, Pflegehilfskräfte in der Ambulanten Pflege zu beschäftigen.

Grundsätzlich möchten wir Sie motivieren sich bei uns zu bewerben, auch wenn Sie auf den ersten Blick nicht einer der oben genannten Berufsgruppen entsprechen. So haben wir die Möglichkeit individuell zu prüfen, ob wir Ihnen eine Anstellung in unserer Ambulanten Pflege anbieten können.

Wie sieht die Arbeit in der Ambulanten Pflege aus?

Jede unserer Pflegestationen ist sehr individuell. So gibt es eine Vielzahl großer und kleinerer Besonderheiten je Pflegestation. Damit Sie sich einen ungefähren Eindruck verschaffen können, finden Sie anbei eine Beschreibung einer klassischen Frühdiensttour in der Ambulanten Pflege:

Der Frühdienst in unserer Station beginnt in der Regel zwischen 6:00 Uhr und 06:30 Uhr. Als erstes Lesen die Mitarbeiter das sogenannte Übergabebuch, in diesem finden sich wichtige Informationen der Leitung oder der Kollegen zu den Patienten oder sonstige Besonderheiten.
Im Anschluss werden die nötigen Schlüssel eingepackt, das jeweilige Tourenpostfach überprüft und der Anrufbeantworter der Pflegestation abgehört. Hier haben Patienten und Angehörige die Möglichkeit Nachrichten zu hinterlassen. Danach beginnt die eigentliche Pflegetour. Alle Mitarbeiter haben zur Unterstützung der täglichen Arbeit ein modernes MDA. Dies ist ein modernes Handy, auf dem sich alle wichtigen Daten der jeweiligen Pflegetour befinden. So kann unser Mitarbeiter jederzeit sehen, welche pflegerischen Maßnahmen bei den Patienten zu erbringen sind. Auch haben die Beschäftigten die Möglichkeit, untereinander zu telefonieren oder im Notfall und bei Rückfragen Kontakt mit der Pflegedienstleitung aufzunehmen. Die einzelnen Pflegetouren sind aufgeteilt nach Stadtgebieten unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche, so entstehen möglichst kurze Fahrzeiten zu den einzelnen Patienten. Am Ende der Tour erfolgt die Nachbereitung im Büro. Es werden wichtige Informationen an die Pflegedienstleitung oder Verwaltungskräfte übergeben und im Übergabebuch dokumentiert. Weiterhin kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch um die Kommunikation mit den betreuenden Ärzten. So werden lange Klärungswege verkürzt und die verantwortliche Mitarbeiterin oder der verantwortliche Mitarbeiter ist immer auf dem aktuellen Stand.

Fortbildungen und Karrieremöglichkeiten

Die Steuerung unserer Fortbildungen erfolgt übergreifend und einheitlich für alle Einrichtungen und beinhaltet auch eine Jahresplanung von Schulungen sowie Fort- und Weiterbildungen.  Zu den gesetzlich festgelegten Pflichtveranstaltungen (z.B. Erste-Hilfe) gibt es eine Auswahl an pflegerelevanten Fortbildungsthemen, die auch aus den Teams heraus benannt werden können und sollen. Dies bedeutet, dass wir die Wünsche und Anregungen unserer Mitarbeiter im Bezug auf Fortbildungsthemen in unsere Planung mit einfließen lassen.  Darüber hinaus gibt es in Absprache mit den Pflegedienstleitungen für Pflegefachkräfte verschiedenste Möglichkeiten der Weiterbildung, z.B. im Bereich Wundmanagement, Praxisanleitung oder Palliative-Care. Auch eine Weiterbildung als Pflegedienstleitung ist für bewährte Mitarbeiter möglich. Die regelmäßige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Führungspositionen werden, wenn möglich, bevorzugt durch qualifizierte Mitarbeiter besetzt. So können wir unseren Mitarbeitern immer eine attraktive Perspektive der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten.

Vergütung

Die Vergütung unserer Mitarbeiter/-innen richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR). In diesen Richtlinien finden sich alle Regelungen, die eine Mitarbeit in unseren Ambulanten Diensten betreffen.

Die Vergütung unserer Mitarbeiter richtet sich nach:

  1. Der Qualifikation des Mitarbeiters
  2. Der Zugehörigkeit zum Beruf

Wichtig ist uns dabei, dass wir die Berufserfahrung, die Sie als Bewerber bei anderen Dienstgebern gesammelt haben, voll anerkennen und entsprechend bei der Eingruppierung und Vergütung berücksichtigen. Somit gehen Ihnen keine wichtigen Jahre der Berufserfahrung bei einem Stellenwechsel verloren.

In unabhängigen Branchenvergleichen befindet sich die Vergütung nach AVR-Caritas immer an der Spitze der Vergütung! Unsere Vertragsbestandteile auf einen Blick:

  • Gute Vergütung nach AVR Caritas zzgl. Zulagen
  • Jahressonderzahlung (Weihnachts- und Urlaubsgeld)
  • Betriebsrente bei der KZVK (Kirchliche Zusatzversorgungskasse)
  • Kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine sichere Anstellung mit Perspektive
  • Dienstwagen kostenlos mit 1%-Regelung zur privaten Nutzung

Beispielvergütung:


Examinierte Fachkraft in der P 7

im 1. Berufsjahr:


pro Monat pro Jahr
Tabellenentgelt 2.801,30 € 33.615,60 €
Pflegezulage 46,02 € 552,24 €
Jahressonderzahlung (82,05 %)
2.196,14 €
Leistungsentgelt 2%
              56,95 €
            683,40 €



Gesamtvergütung 2.904,27 € 37.047,38 €



Beiträge zur KZVK (Betriebsrente)
2.148,75€

 

Examinierte Fachkraft in der P 7

im 5. Berufsjahr:


pro Monat pro Jahr
Tabellenentgelt 2.972,44 € 35.669,28 €
Pflegezulage 46,02 € 552,24 €
Jahressonderzahlung (82,05 %)
2.328,14 €
Leistungsentgelt 2 %
              60,37 €
            724,44 €



Gesamtvergütung 3.078,83 € 39.274,10 €



Beiträge zur KZVK (Betriebsrente)
2.277,90 €

 

Examinierte Fachkraft in der P 7

im 16. Berufsjahr:


pro Monat pro Jahr
Tabellenentgelt 3.502,98 € 42.038,76 €
Pflegezulage 46,02 € 552,24 €
Jahressonderzahlung (82,05 %)
2.737,34 €
Leistungsentgelt 2%
              70,98 €
            851,76 €



Gesamtvergütung 3.619,98 € 46.177,10 €



Beiträge zur KZVK (Betriebsrente)
2.678,27 €

Stand Januar 2019

 

Ausbildung in der Ambulanten Pflege

In unseren ambulanten Pflegediensten bieten wir die Möglichkeit einer 1- und 3-jährigen Ausbildung. Die Ausbildung findet in Kooperation mit einem Fachseminar für Pflegeberufe statt. Hierbei sichern wir als Arbeitgeber die Einhaltung aller Gesetzesvorgaben zur Ausbildung des Landes NRW. Voraussetzung für 3-jährige Ausbildung zum*r Pflegefachmann/-frau ist die Fachoberschulreife, die persönliche Eignung, sowie der Wunsch, mit Menschen arbeiten zu wollen. Grundsätzlich ist auch der Besitz einer Fahrerlaubnis sinnvoll. Sollte diese nicht vorhanden sein, sprechen Sie uns an. Für die 1-jährige Ausbildung empfehlen wir einen Hauptschulabschluss, bei erfolgreicher Absolvierung besteht auch die Möglichkeit im Anschluss die Möglichkeit die Ausbildung zum*r Pflegefachmann/-frau anzuschließen. 

Vor dem Beginn einer Ausbildung empfehlen wir sich die Zeit für ein Praktikum im Bereich der Pflege zu nehmen. So gewinnen Sie einen kleinen Einblick in Ihr späteres Tätigkeitsfeld. Dieses Praktikum können Sie natürlich gerne bei uns absolvieren.

Neben jungen Bewerbern freuen wir uns auch auf Bewerbungen von älteren interessierten Männern und Frauen. Die Erfahrung zeigt uns, dass sich viele erst in späteren Jahren für einen Berufswechsel entscheiden und den Weg in die Altenpflege finden. Weiterhin bietet sich auch die Möglichkeit vor der Ausbildung als Pflegehilfskraft oder Alltagshelfer bei uns tätig zu sein und im späteren Verlauf eventuell eine Ausbildung bei uns zu beginnen.

  • Kontakt
Nicole Richter
Frau Nicole Richter
Personalgewinnung
+49 2151 6395540
+49 2151 6395688
+49 2151 6395540
+49 2151 6395688
+49 2151 6395688
bewerbungen@caritas-krefeld.de
www.caritas-krefeld.de
Caritasverband für die Region Krefeld und Meerbusch
Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für alle Bewerbungen im Bereich der ambulanten Pflege ist Frau Nicole Richter. Bewerbungen können Sie uns auf unterschiedlichen Wegen zukommen lassen, diese haben keinen Einfluss auf die Chance einer Einstellung.

Eingehende Bewerbungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Imagefilm zur Caritaskampagne

"Fachkräftegewinnung in der ambulanten Pflege"

nach oben

Ältere Menschen

  • Altenheime
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • HausNotRuf
  • Pflege zu Hause
  • Umzugshilfe
  • Seniorenclub Em Cavenn

Integration und Migration

  • Flüchtlingsberatung
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung
  • Sprachkurse und Bildung

Arbeit finden

  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Onlinebewerbung
  • FSJ / BFD
  • Stromspar-Check

Spenden

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Zeitspenden

Engagement

  • Ehrenamt
  • Projektarbeit
  • Stadtteilarbeit

Kontakte

  • Inhaltsverzeichnis
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-krefeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-krefeld.de/impressum
Copyright © caritas 2025