Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-krefeld.de
Caritasverband für die
Region Krefeld e.V.
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
    • Café Pause
    • Drogenhilfezentrum
    • Medi-Mobil
    • Notschlafstelle
    • Streetwork
    • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
    • Armut und Soziale Sicherung
    • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
    • fairKauf Möbel-Laden
    • fairKauf ModeMarkt
    • fairKauf im Hansa-Haus
    • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
    • Gemeindesozialarbeit
    • einLaden
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Marienburg
    • Seniorenclub Em Cavenn
    • Freiwilligenzentrum
    • Das Türmchen
    • Integration und Migration
    • Ehrenamt
    • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
    • Integrationsagentur (IA)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
    • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
    • Netzwerkarbeit
    • Projekte
    • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
    • Kindertagesstätte
    • Marienburg
    • Das Türmchen
    • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
    • Altenheime
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • HausNotRuf
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativpflege
    • Pflege zu Hause
    • Tagespflege
    • Umzugshilfe
    • Altenheime
    Close
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
    Close
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
    Close
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Drogenhilfezentrum
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • einLaden
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • Das Türmchen
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
      • Integrationsagentur (IA)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • Das Türmchen
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Pauly-Stiftung
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege Franziskus (Meerbusch-Strümp)
        • Tagespflege Heilig Geist (Krefeld-Stadtmitte)
        • Tagespflege Maria Schutz (Krefeld-Traar)
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
      • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Digitalisierung
Digitalisierung_neu
Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
Digitale Transformation
  • Start
  • Einrichtungen & Angebote
    • Alkohol- und Drogenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
      • Café Pause
      • Drogenhilfezentrum
      • Medi-Mobil
      • Notschlafstelle
      • Streetwork
      • Suchtvorbeugung
    • Arbeitslosigkeit
      • Armut und Soziale Sicherung
      • Caritas-Service (Beschäftigungsinitiative)
      • Gemeinnützige Arbeit
      • Stromspar-Check
    • Caritas-Läden
      • fairKauf Möbel-Laden
      • fairKauf ModeMarkt
      • fairKauf im Hansa-Haus
      • Linner Kleiderstube
    • Gemeinde- und Stadtteilarbeit
      • Gemeindesozialarbeit
      • einLaden
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Marienburg
      • Seniorenclub Em Cavenn
      • Freiwilligenzentrum
      • Das Türmchen
    • Integration und Migration
      • Ehrenamt
      • Regionale Flüchtlingsberatung (FB)
      • Integrationsagentur (IA)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung)
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
      • Netzwerkarbeit
      • Projekte
      • Sprachkurse und Bildung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
      • Kindertagesstätte
      • Marienburg
      • Das Türmchen
      • youngcaritas
    • Pflege und Betreuung
      • Altenheime
        • Altenheim im Hansa-Haus
        • Altenheim St. Josef
        • Kunigundenheim
        • Landhaus Maria Schutz
        • Marienheim
        • Saassenhof
        • Pauly-Stiftung
        • Kurzzeitpflege
        • Tagespflege
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • HausNotRuf
      • Kurzzeitpflege
      • Palliativpflege
      • Pflege zu Hause
        • Informationen für Angehörige bzw. Interessierte
        • Unsere Ambulanten Pflegestationen in Krefeld und Meerbusch
          • Krefeld-Süd
          • Meerbusch
          • Stadtmitte/Hüls
          • Uerdingen
          • Palliativpflege
        • Jobs in der Ambulanten Pflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege Franziskus (Meerbusch-Strümp)
        • Tagespflege Heilig Geist (Krefeld-Stadtmitte)
        • Tagespflege Maria Schutz (Krefeld-Traar)
      • Umzugshilfe
    • Altenheime
  • Spende & Engagement
    • Engagement
    • Spenden
    • Stiftung
    • Sammlungen
    • Sponsoring
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Praktikumsbewerbung
    • Jobbörse
      • Meine Jobsuche
    • Digitalisierung
    • gesund at caritas
    • Christliche Unternehmenskultur
  • Über uns
    • Nahe beim Menschen
    • Statuten - Struktur
    • Vorstand - Aufsichtsgremien - Caritas-Arbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Geschäftsstelle
    • Vision
    • Christliche Unternehmenskultur
    • Führungsgrundsätze
    • Gelebte Vielfalt
    • Nachhaltigkeit
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Transparenzbericht
    • Stiftung
    • Akteur der kommunalen Wirtschaft
    • AkT (Arbeitskreis katholischer Träger)
    • AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Krefeld)
    • Kontakte & Wege
    • 100 Jahre Caritas in Krefeld
  • Aktuelles
    • Aktionen und Kampagnen
    • Caritas-Jahreszeitung
    • Presse
    • Termine
  • Service
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakte & Wege
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Digi-Tipp: Praktische Tipps für den digitalen Alltag

Regelmäßige Tipps rund ums Thema Digitalisierung und neuer Techniken.

Digi-Tipp

Digitalisierung wird mehr und mehr fester Bestandteil unseres Alltags - in allen Lebensbereichen, sowohl auf privater, als auch auf beruflicher Ebene, schreitet sie voran. 

Die neue Technik bringt viele Vorteile mit sich, wie eine höhere Flexibilität sowie Zeitsouveränität und macht das Leben dadurch vielfach leichter, bequemer, smarter. So kann zum Beispiel das Bahnticket per App gebucht werden, vom Handy aus lässt sich die Heizung einschalten oder Fußballfans erhalten sofort eine Nachricht, wenn ihr Lieblingsverein ein Tor geschossen hat. Jedoch können auch Stolperfallen lauern oder manche hilfreiche Apps oder wichtige Funktionen sind noch gar nicht so bekannt. Auf diese möchten wir hier hinweisen und Ihnen auf diesem Wege nützliche Tipps mit auf den Weg geben.

Unsere Digi-Tipps

Passwörter – ist mein Passwort geklaut worden?

Digi-Tipp_Passwörter

Shopping im Internet, Social-Media-Accounts, Apps von verschiedenen Dienstleistern - die Nutzung von Online-Diensten nimmt bei uns allen ständig zu. Für viele Online-Plattformen muss dabei ein Passwort angelegt werden. Sicherheitsfachleute raten, für jeden Dienst ein neues Passwort zu verwenden. Und trotzdem erhält man manchmal Mails, die den Verdacht aufkommen lassen, dass ein Account gehackt worden ist. Was jetzt? Die Universität Bonn bietet mit dem "identity leak checker" eine Plattform an, die es Privatpersonen ermöglicht zu prüfen, ob ihre Daten eventuell in falsche Hände geraten sind. Dazu durchsucht die Arbeitsgemeinschaft IT Security des Informatik-Institutes der Uni Bo das Internet nach Hinweisen auf ein Datenleck in Verbindung mit einer E-Mail-Adresse. Der "leakchecker" arbeitet mit verschiedenen Unternehmen zusammen, zum Beispiel auch der Verbraucherzentrale NRW.

Unter https://leakchecker.uni-bonn.de kann die private E-Mailadresse eingetragenund geprüft werden. DasErgebnis wird an diese private E-Mailgeschickt. Danach wird deutlich, obes Passwörter gibt, die besser geändertwerden sollten. Allerdings werdennur frei zugängliche Seite und Daten

durchsucht. Eine Garantie, dass die eigenen Passwörter sicher sind, gibt es daher nicht. Die Internetseite "leakchecker" der Uni Bonn gibt auch Tipps, wie ein gutes Passwort gestaltet sein sollte.

So hält der Smartphone-Akku länger

Digi-Tipp_Handy-Akku

Das Smartphone wird für die meisten immer unverzichtbarer, umso wichtiger, dass es auch läuft. Viele laden ihr Handy über Nacht auf. Experten haben jetzt festgestellt, dass es für den Akku schlecht ist, stundenlang noch am Strom zu hängen, wenn der Akku bereits 100 Prozent geladen ist (siehe "neue caritas", Heft 16, 2019). Das schwächt auf Dauer die Batterie. Zudem benötigen Lithiumbatterien gar keine volle Aufladung. 80 Prozent reichen aus. Bei längerem Laden soll besser die Schutzhülle entfernt werden, da diese wie eine Wärme-Isolation wirkt und das Mobiltelefon so eventuell überhitzt. Eine vollständige Entladung des Akkus ist ebenfalls schlecht und sollte vermieden werden.

Mit Öko-Surfen Emissionen verringern

Digi-Tipp_Emissionen

Im Moment verbringen viele noch mehr Zeit als sonst im Internet. Wir surfen, googeln, chatten - denn das ist ja coronagerecht problemlos möglich. Allerdings sorgt die ausgiebige Nutzung des Internets für zusätzliche CO2-Emissionen. Täglich entstehen in Deutschland durch den Versand von rund einer Milliarde Mails (Quelle: neue caritas, Heft 3/2021) rund 1.000 Tonnen CO 2. Aber ohne Internet ist heute für viele der Arbeitsalltag oder die Freizeitgestaltung kaum denkbar. Also gilt es, die Nutzung möglichst geschickt zu verringern.

Hier einige Tipps: Nicht leichtfertig jede Information mit Google suchen. Die Suchmaschine Ecosia zum Beispiel kompensiert ihren CO 2-Ausstoß mit der Pflanzung von Bäumen. Nicht jeden Newsletter abonnieren und auch mal wieder welche abbestellen. Datenmengen in Videokonferenzen minimieren, in dem Mikrofone und Kameras zwischendurch ausgestellt werden. Im privaten Bereich nach Mailanbietern mit Ökostrom suchen wie zum Beispiel Posteo.de, Mailbox.org oder Ownbay.net.

Übersetzen leicht gemacht

Digi-Tipp_Übersetzungen

Im Internet gibt es mittlerweile einige kostenlose Übersetzungsdienste. Aber ist die Übersetzung wirklich korrekt und zuverlässig? Aus Köln kommt die Übersetzungsplattform www.deepl.com, die deutlich besser sein soll als andere. Nach Auskunft der Plattform werden keine Texte und Übersetzungen gespeichert. Die Eingabe erfolgt über die Webseite und die Übersetzung in viele Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch) ist in wenigen Sekunden fertig. Türkisch oder Arabisch sind leider (noch) nicht dabei. Es kann sogar gewählt werden, ob eher eine formelle oder informelle Übersetzung gewünscht ist. Also: Basta experimentá-lo! Übersetzung siehe…

Termine planen mit cariDate

Digi-Tipp_Termine

Einen gemeinsamen Termin für mehrere Personen zu finden, ist oft nicht einfach. Zur Erleichterung werden oft digitale Instrumente genutzt, die aber häufig umfangreiche Daten erheben und ihren Serverstandort außerhalb der EU haben.

Mit cariDate gibt es jetzt eine datenschutzkonforme, kostenlose Alternative vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück. Unter https://caridate.caritas-os.de/ können Umfragen zur Terminfindung oder zu bestimmten Themen erstellt werden. Die Software liegt auf einem deutschen Server und entspricht den Vorgaben des Datenschutzes.

Eigene Emojis erstellen

Digi-Tipp_Emojis

Wer kennt sie nicht? Herz, Daumen hoch oder ein lachendes Gesicht - diese kleinen emotionalen Symbole (Emojis genannt) haben sich auf vielen Kanälen verbreitet. Als schnelle, manchmal etwas augenzwinkernde Kommunikation werden sie häufig eingesetzt. Wer ein eigenes, neues Emoji basteln möchte, der findet im Internet dafür mittlerweile kostenlose Möglichkeiten. So lässt sich zum Beispiel relativ leicht mit https://emoji-maker.com/designer ein eigenes Emoji erstellen. Viel Spaß dabei!

"Emoji" stammt übrigens aus dem Japanischen und setzt sich zusammen aus einem Bildzeichen und einer Emotion.

App fürs Stadtradeln

Digi-Tipp_Stadtradeln-App

Wir von der Caritas sind als Team immer mit Begeisterung beim jährlichen Stadtradeln dabei. Wer für das Stadtradeln Kilometer sammelt, kann diese auch praktisch in der Stadtradeln-App eintragen. Diese findet sich zum Download in den bekannten App-Stores. Und mit der App kann auch gleich etwas für den Zustand der Radwege in Krefeld getan werden: Schlaglöcher oder z.B. fehlende Beschilderung können über die App gemeldet werden.

Weitere Infos unter: https://www.stadtradeln.de/app

  • Kontakt
Großaufnahme des Hansa-Hauses, Sitz der Geschäftsstelle der Krefelder Caritas. Das Haus ist von schräg links aufgenommen, die Sonne scheint
Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld
+49 2151 63950
+49 2151 639575
+49 2151 63950
+49 2151 639575
+49 2151 639575
info@caritas-krefeld.de
nach oben

Ältere Menschen

  • Altenheime
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • HausNotRuf
  • Pflege zu Hause
  • Umzugshilfe
  • Seniorenclub Em Cavenn

Integration und Migration

  • Flüchtlingsberatung
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung
  • Sprachkurse und Bildung

Arbeit finden

  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Onlinebewerbung
  • FSJ / BFD
  • Stromspar-Check

Spenden

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Zeitspenden

Engagement

  • Ehrenamt
  • Projektarbeit
  • Stadtteilarbeit

Kontakte

  • Inhaltsverzeichnis
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-krefeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-krefeld.de/impressum
Copyright © caritas 2025