Passend zum Internationalen Tag des Energiesparens am 5. März 2023 hat das Team vom Stromspar-Check einige leicht umsetzbare Tipps zusammengestellt.
Wie könnte ein guter Energiespar-Tag aussehen?
Das Team vom Stromspar-Check der Caritas hat einen Vorschlag für einen möglichen Tagesablauf. Den größten Teil des Ener-gieverbrauchs macht in den meisten Haushalten die Wärmegewinnung aus. Daher ist es hier besonders effektiv über Sparmöglichkeiten nachzudenken. "Zum Start in unse-ren Energiespar-Tages lüften wir morgens, wenn die Wohnung von der Nacht sowieso noch kühler ist, stoßweise fünf bis zehn Minuten und schließen danach wieder die Fenster. Dann gilt es zu überlegen, ob die Heizung in allen Räumen hochgedreht wer-den muss oder ob auch einige Räume kühler bleiben können", empfiehlt Udo Warstat, Leiter des Stromspar-Checks der Caritas in Krefeld. Im Bad könne morgens mit einer kurzen Duschzeit von maximal sechs Minuten viel Energie eingespart werden. "Falls wir uns dann zum Frühstück mehrere Tassen Kaffee oder Tee machen, dann sollte das warme Getränk schnell in eine Thermoskanne umgefüllt werden und auf keinen Fall lange Zeit auf einer Heizplatte stehen", rät Stromspar-Berater Markus Jacobs.
Rundgang durch die Wohnung: Standby ausschalten
Der Energiespar-Tag könne ein guter Anlass sein, bei einem Rundgang durch die Wohnung möglichst viele Standby-Funktionen abzuschalten. "Auch sollte der Fernse-her nicht einfach eingeschaltet werden, weil man nebenbei gerne ein paar Infos mitbe-kommen möchte. In diesem Fall besser das Radio anstellen", schlägt Markus Jacobs vor.
Wer am Energiespar-Tag einen Ausflug machen möchte, zur Arbeit muss oder andere Termine hat, sollte dafür besser das Fahrrad oder den ÖPNV nutzen. Bei der Rückkehr dann wieder stoßweise lüften, nicht das Fenster längere Zeit auf kipp stellen. Abends suchen sich energiebewusste Menschen einen warmen Platz in der Nähe der Heizung, so dass nicht noch bis in die hinterste Ecke das Zimmer voll aufgeheizt werden muss. Auch die Beleuchtung - möglichst ausschließlich mit LED-Lampen - sollte nur in weni-gen Räumen eingeschaltet werden. Nachts wird die Heizung dann natürlich herunter-gedreht.
"So wie hier beschrieben oder ähnlich könnte ein guter Energiespar-Tag aussehen", findet Udo Warstat. Der kostenlose Stromspar-Check der Caritas richtet sich an Men-schen, die beispielsweise Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung im Alter oder andere Sozialleistungen beziehen. Die Beratung erfolgt nur nach Termin-vereinbarung. Der Stromspar-Check ist erreichbar unter 02151- 41493113.
Weitere Infos unter: www.caritas-krefeld.de/stromspar-check