"Das Geld sammelten wir bei unseren Mitgliedern,die die Not in Ingelheim sehen und um die Menschen wissen, die von einem geringen Einkommen im Monat leben müssen. Manche Rente ist so gering, dass es nicht anders geht, als den Brotkorb zu nutzen. Wir leisten einen Beitrag für eine solidarische Welt", so die Vorsitzende der Grünen.
Zeitgleich werden von der Grünen-Partei 2.000,00 Euro für eine internationale Hilfsorganisation gespendet, die Menschen in Not ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung medizinisch hilft und auf ihre Lage aufmerksam macht. Andrea Schwarz sagt: "Nur wenn wir diese Initiative unterstützen, kann Sie helfen. Und medizinische Hilfe ist dringend notwendig für Menschen, die auf der Flucht sind."
Anne Stein, dankt im Namen des Caritasverbandes Mainz, für die Unterstützung durch die Partei der Grünen. Es kommen derzeit nicht ausreichend Lebensmittelspenden herein. Den Brotkorb nutzen derzeit 230 Haushalte pro Ausgabetag. Der Brotkorb ist dienstags und freitags geöffnet. "Niemand wird weg geschickt", versichert Kai Beckhaus.