Über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich Pflege konnten sich Besucherinnen und Besucher in der Mediothek informieren und erste Kontakte zu den Unternehmen knüpfen. Ziel der Kampagne "Karrierewelt Pflege" ist es, das Berufsbild Pflege in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen und mit Vorurteilen, wie schlechter Bezahlung, fehlender Karrierewege und ein Beruf zweiter Wahl aufzuräumen. Altenpflegekräfte, Heilerziehungspfleger, Azubis und Leitungskräfte werben im Rahmen der Kampagne als Botschafterinnen und Botschafter für ihren abwechslungsreichen und sinnstiftenden Beruf.
Eine solche Pflege-Botschafterin ist Melanie Moreira. Sie hat sich nach ihrer Tätigkeit im Al-tenheim St. Josef dazu entschlossen in die ambulante Pflege der Caritas zu wechseln, da sie so Beruf und Familie noch besser vereinbaren kann. An ihrem Beruf schätzt sie den kollegialen Zusammenhalt und den Kontakt zu Menschen. "Hier kann ich Mensch sein. Ein Computer kann mir kein Lächeln geben!", sagt sie.
Am Infotag boten Talkrunden mit Azubis und Experten zusätzlich Informationen aus erster Hand an. Im Expertentalk zeigten Evelin Schönberger, Pflegedienstleitung im Hansa-Haus der Caritas, und Domenico Ingrassia von der Evangelische Altenhilfe Krefeld gGmbH auf, dass jemand die Berufung für die Pflege auch erst später finden kann, aufgrund vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten aber dann trotzdem noch eine Karriere möglich ist. Dennoch gilt: "Pflege kann nicht jeder." Evelin Schönberger (Foto rechts) betonte: "In der Pflege braucht man ein hohes Maß an Empathie und Sozialkompetenz, aber zugleich auch die Fähigkeit, als Selbstschutz eine emotionale Distanz zu den Bewohnern zu wahren." Daher sind Berufe in der Pflege nicht als berufliche Notlösungen geeignet, sondern eine "Entscheidung sich zu verpflichten, Menschen an ihrem Lebensabend hoch fachlich und professionell zu pflegen und zu begleiten."
Wer den Pflege-Infotag in der Mediothek verpasst hat und sich jetzt gerne noch informieren möchte, der findet Videos und Statements weiterer Pflegeberuf-Botschafter unter: www.karrierewelt-pflege.de. Informationen zu Ausbildung, Freiwilligendienst und aktuellen Stellenangeboten bei der Caritas in Krefeld und Meerbusch unter www.caritas-krefeld.de/arbeitsplatz-caritas.
Am Pflege-Infotag beteiligten sich Arbeitgeber wie die Caritas Krefeld und Meerbusch, die Evangelische Altenhilfe Krefeld gGmbH, die Lebenshilfe Krefeld e.V., die miCura Pflegedienste Krefeld GmbH, die Städ-tischen Seniorenheime Krefeld gGmbH, das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH, der Neukirchener Erziehungsverein sowie Ausbildungsträger wie das Fachseminar für Altenpflege der TÜV Rhein-land Akademie GmbH, die Agentur für Arbeit Krefeld, die Hochschule Nieder-rhein und das Berufskolleg Vera Beckers.