v.l.: Bärbel Mosch, Gabriele Leigraf, Nina Dentges-Kapur, Siegfried Leigraf, Carla Stomps (Bürgergesellschaft Stadtmitte).
Die Bürgergesellschaft Stadtmitte Sozialhilfe e.V. engagiert sich seit Gründungsbeginn vor 50 Jahren für ältere Menschen in Krefeld. "Ein erstes Ziel der Bürgergesellschaft war vor 50 Jahren unter der Leitung von Willy Göldenbachs die Errichtung eines Altenwohnheims in der Innenstadt", berichtete Siegfried Leigraf, selbst seit 25 Jahren Vorsitzender der Bürgergesellschaft Stadtmitte Sozialhilfe. 1973 konnten die ersten Senioren in die zwölf altengerechten Wohnungen an der Lindenstraße einziehen. Außerdem sammelt die Bürgergesellschaft Stadtmitte seit Jahrzehnten unter dem Aktionsnamen "Essen auf Rädern" bei Karnevalssitzungen Spenden, die in Krefeld an "Essen auf Rädern" und dem "Fahrbaren Mittagstisch" weitergeleitet wurden. Bis zu sieben Sammlerinnen sind dazu in der Karnevalszeit ständig unterwegs. Auch das Ergebnis ihres Weinfests und weitere Sammelaktionen gehen seit einigen Jahren auf das Konto dieser Aktion. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten diese Sammlungen natürlich leider nicht stattfinden. "Aber bei uns sind auch ohne Veranstaltungen einige Spenden eingegangen, so dass wir heute 8.200 Euro an den Fahrbaren Mittagstisch überreichen können", freut sich Siegfried Leigraf.
"Für die großzügige Spende bedanken wir uns sehr bei der Bürgergesellschaft Stadtmitte Sozialhilfe e.V. Sie können sicher sein, dass die Spende bei uns in guten Händen ist und bei den Menschen in Krefeld, die sich sonst keine regelmäßige warme Mahlzeit leisten können, ankommt", bedankt sich Caritas-Vorständin Nina Dentges-Kapur bei der Bürgergesellschaft Stadtmitte herzlich für das Engagement. "Wir unterstützen die Paten-Aktion der Caritas, weil das hier wirklich eine Aktion von Krefeldern für Krefelder ist. Uns ist es wichtig, dass ältere Mitbürger möglichst lange in ihrem Umfeld bleiben können. Wir wissen, dass das warme Mittagessen nicht nur als Ernährung wichtig ist, sondern dass die Zustellerinnen und Zusteller des Essens häufig für alleinstehende Menschen der einzige soziale Kontakt am Tag sind", erläutert Gabriele Leigraf, Geschäftsführerin der Bürgergesellschaft Stadtmitte. Das kann Bärbel Mosch, Leiterin des Fahrbaren Mittagstisches der Caritas so bestätigen. Zurzeit werden vom Fahrbaren Mittagstisch täglich rund 180 Essen in Krefeld ausgeliefert, davon erhalten etwa 30 Haushalte täglich eine kostenlose warme Mahlzeit.
"Dabei können auch diese Kundinnen und Kunden aus unserer Karte auswählen wie alle anderen auch. Wir bieten werktags fünf verschiedene frisch gekochte Menüs an, am Wochenende drei. Darunter sind auch vegetarische Gerichte und Mahlzeiten für Diabetiker", erklärt Bärbel Mosch. Das Essen wird in einer Thermobox bis an die Wohnungstür gebracht und kann sofort verzehrt werden. Der Fahrbare Mittagstisch ist an sieben Tagen in der Woche im Einsatz.