"Kurberatung ist ein wichtiges Feld der sozialen Gesundheitsfürsorge. Nicht alle Regionalen Caritasverbände im Bistum konnten dieses Angebot auf Grund des hohen finanziellen Auf-wands weiterführen. Daher bietet es nun der Caritasverband für das Bistum Aachen zentral von Aachen für die Region Krefeld sowie für den Kreis Viersen und die Region Mönchengladbach an", sagt Dr. Andreas Wittrahm, Leiter des Bereichs Facharbeit und Sozialpolitik beim Caritas-verband für das Bistum Aachen an.
"Dass sich der Diözesancaritasverband in diesem Feld engagiert, ist eine Ausweitung der bewährten Caritas-Angebote in Krefeld um einen wichtigen Baustein. Denn es ist ein zeitgemäßes Angebot für belastete junge Eltern und für Menschen, die sich in der Pflege ihrer Angehörigen engagieren", sagt Maria Bushuven, Leiterin des Katholischen Beratungsdienstes für Lebens-, Ehe- und Erziehungsfragen in Krefeld in Trägerschaft des Vereins zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen.
Wie funktioniert die Kurberatung Online für die Region Krefeld? Junge Mütter und Väter oder pflegende Angehörige nutzen die Caritas-Onlineberatung und landen, wenn Sie die Postleitzahl ihres Wohnortes eingeben, automatisch bei Janina Schulz. Sie ist Diplom-Sozialarbeiterin bei der Caritas-Familienberatung in Aachen in Trägerschaft des Diözesancaritasverbandes. Sie nimmt mit den Ratsuchenden aus der Region Krefeld Kontakt auf und begleitet sie auf Wunsch von der Klärung des Bedarfs nach einer Kur über die Antragstellung bis zur Klinikauswahl und zur Nachsorge. "Diese Kuren sind eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Ohne Kurberatung, in der die Mütter oder Väter gut auf die Kur vorbereitet werden, haben die Maß-nahmen aber weniger Aussicht auf einen nachhaltig wirksamen Kurerfolg", sagt Janina Schulz. "Daher ist es wichtig, wenn Mütter oder Väter, die minderjährigen Kinder versorgen und solch eine medizinische Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme in Anspruch nehmen möchten, begleitet werden." Bei solchen Kuren ist die Mitnahme der Kinder bis zwölf Jahre möglich, bei Al-leinerziehenden gar bis 14 Jahre, sofern die Mitnahme des Kindes den Kur-Erfolg nicht gefährdet. Janina Schulz hält über Telefon, SMS, E-Mail, die Online Beratungsplattform der Caritas und bei Wunsch auch über einen Video-Telefonie Kontakt zu den Ratsuchenden.
IN VIA Krefeld e.V. betreibt eine Präsenz-Kurberatung in der Seidenstadt. Der Fachverband der Caritas begrüßt das zusätzliche digitale Angebot für die Region Krefeld. "Aus unserer Beratungspraxis wissen wir, dass ein ergänzendes digitales Angebot auch jungen Müttern oder Vätern entgegenkommt, die wenig Zeit haben, eine Beratungsstelle aufzusuchen, und deshalb lieber ein digitales Angebot nutzen möchten, das sich besser in ihre Terminplanung einfügen lässt", sagt IN VIA-Geschäftsführerin Tamara Elias. "Selbstverständlich können sich weiterhin Mütter, Väter und pflegende Angehörige auch niedrigschwellig in der Beratungsstelle in Krefeld beraten lassen." (cba)
Kontakt zur Kurberatung Digital unter www.caritas-ac.de/kurberatung-digital
per Telefon: 0241 33953
mobil / SMS: 0172 148 2678
per Fax: 0241 400 99108
per Mail: jschulz@familienberatung.caritas-ac.de
Janina Schulz ist zu erreichen
dienstags, 9 bis 17 Uhr
mittwochs bis freitags, 9 bis 13 Uhr