Es soll für die Bürger Oppums Räume zur Begegnung bieten und Einrichtungen für Jung und Alt beherbergen: eine Kindertagesstätte, das Jugendzentrum Casablanca, ambulant betreute Wohngruppen für Menschen mit einer Demenzerkrankung, eine Senioren-Tagespflege, Mehrgenerationen-Wohnungen, Multifunktionsräume für den Gemeindebedarf, Verwaltungseinheiten der Kirche und eine Bücherei.
Aktuell befindet sich auf dem ca. 8000 Quadratmeter großen Gelände das Pfarrheim aus den 60er Jahren. Die heutige Nutzungssituation wird dem veränderten Bedarf der Gemeinde schon seit einigen Jahren nicht mehr gerecht. Eine Sanierung wäre dringend notwendig, aber sehr aufwendig und damit unwirtschaftlich.
"Der Bau eines neuen Stadtteilzentrums, wie wir ihn aktuell gemeinsam mit der Krefelder Caritas planen, ist ein großer Gewinn für die Bürger von Oppum und unsere Kirchengemeinde", sagt Pfarrer Hans Russmann, Moderator der katholischen Kirchengemeinde St. Augustinus. "Die Bürger sollen im Mittelpunkt stehen. Wir wollen mit dem Projekt unseren diakonischen Auftrag für die Gemeinde auch in Zukunft erfüllen und passen uns den neuen Bedürfnissen an." Als Träger von verschiedenen Altenhilfe- sowie auch Kinder- und Jugend-Einrichtungen in Krefeld weiß die Caritas, dass gerade in Oppum und den angrenzenden Quartieren ein großer Bedarf für weitere Angebote dieser Art besteht. "Die Caritas möchte die Augustinus-Gemeinde dabei unterstützen, ein neues Zentrum für Jung und Alt mit qualitativ hochwertigen Einrichtungen zu schaffen. Als erfahrener Träger in diesen Bereichen bringen wir unsere Kompetenz hier gerne ein", erläutert Caritas-Vorstand und Geschäftsführer der Krefelder Caritasheime Delk Bagusat.
Erste konkrete Entwürfe des Krefelder Architekturbüros DGM Architekten liegen vor. Gespräche mit der Stadt Krefeld zur Umsetzung, zur Unterstützung und zur Genehmigung des Projekts laufen gerade an. Zusammen mit den Planungen für den Festplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite könnte für Oppum in den nächsten drei bis fünf Jahren ein völlig neues und attraktives Zentrum entstehen.
Kontakt für Presseanfragen: | |
St. Augustinus: Kirchenvorstand & Leitungsteam: Ralph Hoepfner 02151-557903 presse@augustinus-krefeld.de |
![]() |
Caritas Krefeld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sonja Borghoff 02151-639538 presse@caritas-krefeld.de |