Die großen Fensterflächen (170 Quadratmeter) des Neubaus an der Maria-Sohmann-Straße in Traar scheinen die Natur geradezu ins Haus zu ziehen. Seit September 2019 baut die Krefelder Caritasheime gGmbH hier eine neue Tagespflege im Anschluss an das bereits bestehende Altenheim Landhaus Maria Schutz.
Barrierefrei und ebenerdig sollen hier zukünftig montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zwölf Menschen mit Pflegebedarf betreut werden. Sie erleben einen schönen Tag in Gemeinschaft mit Freizeitaktivtäten, frischen Mahlzeiten und pflegerischer Unterstützung.
Caritas-Sachbereichsleiterin Regina Schüren, Architekt Bernd Volkenannt und der Leiter der Tagespflege Ralf Omsels (v. l.) vor dem Nebau der Caritas Tagespflege in Traar.
Der schlanke Neubau des Krefelder Architekturbüros "DGM" erinnert ein wenig an Mies van der Rohe-Bauten und fügt sich hervorragend an das Landhaus Maria Schutz an. Auf rund 580 Quadratmetern entstehen zwei Gemeinschaftsräume mit Blick in die Natur, ein Ruheraum, ein Mehrzweckraum, sanitäre Anlagen, Büros und ein Andachtsraum. "Die Räume sind so konzipiert, dass sie später durch mobile Trennwände flexibel für kleine oder größere Gruppen genutzt werden können", erläutert Architekt Bernd Volkenannt. Das Eingangsfoyer wird mit einem Glasdach sehr hell und freundlich gestaltet. "Besonders hervorzuheben ist bei diesem Neubau die Öffnung der Räume mit großzügigen vorgelagerten, überdachten Terrassenbereichen zur niederrheinischen Landschaft. Das Gebäude gewinnt Energie aus Sonne und Erde und trägt mit begrünten Dächern und Rigolen positiv zum örtlichen Wasserhaushalt bei. So entsteht neben dem für die Betreuung der Gäste optimierten, barrierefreien Gebäude auch eine sehr nachhaltige und gesunde Architektur", erklärt Volkenannt weiter. Zwischen Tagespflege und Landhaus entsteht ein grüner Innenhof, den die Seniorinnen und Senioren geschützt und sicher nutzen können. Die Baukosten für den gesamten Gebäudekomplex mit Anschluss an das bestehende Landhaus und Andachtsraum sind rund drei Millionen Euro veranschlagt. Für den Neubau der Tagespflege, die allein rund eine Million Euro kostet, erhält die Caritas Fördermittel in Höhe von 270.000 Euro vom Deutschen Hilfswerk.
"Hier in Krefeld Traar und den angrenzenden Stadtteilen gibt es bisher wenig Angebote zur Tagesbetreuung von pflegebedürftigen Menschen. Schon jetzt gibt es viele Interessenten für unsere neue Einrichtung", berichtet Regina Schüren, Sachbereichsleiterin für ambulante und teilstationäre Dienste der Caritas. Da in der neuen Tagespflege aber (zweite Seite folgt) auch einzelne Tage gebucht werden können, sind zurzeit noch genügend Plätze frei. "Unsere Gäste werden morgens gebracht oder kommen mit einem Fahrdienst. Nach einem schönen Frühstück starten wir mit verschiedenen Angeboten wie zum Beispiel einer Zeitungsrunde, Bastelangeboten oder einem Spaziergang durchs Grüne in den Tag", informiert Ralf Omsels, Leiter der neuen Tagespflege. Nach dem Mittagessen gibt es für die Gäste die Möglichkeit zu ruhen. Später sind auch spezielle Gymnastik und Gesellschaftsspiele im Angebot. Nach Kaffee und Kuchen geht es nachmittags wieder nach Hause.
Die Caritas betreibt bereits erfolgreich eine Tagespflege in der Innenstadt am Alten Deutschen Ring. Interessenten für die neue Tagespflege in Traar können sich unter der Rufnummer 02151-9370670 bei Ralf Omsels melden sowie im Internet unter www.caritas-krefeld.de/tagespflege über das Konzept informieren. Dort gibt es auch ein Kontaktformular und es ist ein Video zu sehen, das - vor der Corona-Pandemie - in der bestehenden Tagespflege gedreht wurde und den Tagesablauf exemplarisch zeigt. Im Juli soll die Einrichtung in Traar eröffnet werden.