"Schon vor den Bauarbeiten für dieses schöne Jugend- und Stadtteilhaus waren wir als Caritas mit der Gemeinde hier aktiv, um im Neubaugebiet einen Treffpunkt zu schaffen. Ich erinnere mich da an Aktionen in einem Raum in der Grundschule oder auf dem Spielplatz. Und dann haben wir uns sehr gefreut, diese Kontakte mitnehmen zu können in diese neue Einrichtung", erinnerte Eva Renard, Caritas-Sachbereichsleiterin für Gemeinde- und Stadtteilarbeit, an die Anfänge.
Das Haus am Kempschen Weg 4 füllte sich schnell mit Leben und Angeboten für die Nachbarschaft. Das vielfältige Programm reicht bis heute von Frühstückstreffen am Vormittag für Rentnerinnen und Rentner über Kinderkurse und Jugendangebote am späten Nachmittag. Fester Bestandteil sind ein Leseclub, Tanzgruppen und die besonderen Kunstaktionen in den Ferien. Auch abends und am Wochenende wird das Haus von den verschiedenen Gruppen im Stadtteil gerne genutzt. Zum Jubiläum gratulierten auch Bürgermeisterin Gisela Klaer, der Bürgerverein und Mitglieder des Lions Club Krefeld.
Tanz, Kunstwerke, Kuchen und Eis für alle
Auf dem Programm der Geburtstagsfeier standen eine Foto-Show "10 Jahre Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum in 10 Minuten", Hiphop-Auftritte der Mädchen- und Jungengruppen, Kinderschminken, eine Kunstausstellung mit Werken zum Geburtstag, ein internationales Buffet und ein Besuch des Eiswagens. Dort bildete sich natürlich sofort eine lange Schlange. "Es war wirklich eine schöne Feier mit vielen bekannten Gesichtern - das zeigt, wie toll es sich hier gemeinsam über all die Jahre mit den Menschen aus verschiedenen Generationen und Herkunftsländern entwickelt hat. Wir freuen uns sehr", sagte die kommissarische Einrichtungsleiterin Ursula Wagner zum Abschluss der Feier.