Eine Stunde Klavierspiel im Tausch gegen Kuchen oder ein Fahrzeug für einen Tagesausflug im Tausch gegen Stresstraining - "Krefeld gewinnt - der Marktplatz für Ideen und Aktivitäten" macht das möglich. 60 Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Organisationen kamen im Stadttheater zusammen und trafen insgesamt 77 solcher Vereinbarungen, in einem Gesamtwert von 52.000 Euro.
Mit einem Gong-Schlag von Oberbürgermeister Frank Meyer wurde der erste "Gute-Geschäfte-Marktplatz" in Krefeld eröffnet - sofort ging das Gewusel los und unter den Teilnehmern wurden viele Verhandlungen geführt und Vereinbarungen getroffen. Rund 60 Unternehmen und Organisationen folgten dem Ruf des Veranstalters, dem Arbeitskreis katholischer Träger (AkT), um an dem Marktplatz im Stadttheater teilzunehmen. Allein von der Krefelder Caritas sind neun Einrichtungen gekommen, um kleinere und größere Dienstleistungen zu tauschen.
Der AkT lud zum ersten Mal zu dieser innovativen Veranstaltung ein, bei der Geld absolut tabu ist. Vielmehr sind Ideen und Kreativität gefragt, um im Gespräch mit anderen Organisationen eine für beide Seiten attraktive Vereinbarung zu treffen. Die Idee für solche Win-Win-Marktplätze kommt aus den Niederlanden. Erstmalig wurde dieses kreative Konzept jetzt vom AkT auch in Krefeld genutzt.
Nach 90 Minuten Verhandlungszeit waren im Stadttheater 77 Vereinbarungen zustande gekommen im Wert von rund 52.000 Euro. Teilnehmer und Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden. "Wir können von einer sehr gelungenen Veranstaltung ‚Krefeld gewinnt‘ sprechen - ich habe in viele glückliche Gesichter geblickt. Ich hoffe wir können den Marktplatz noch einmal wiederholen", sagte Caritas-Vorstand Hans-Georg Liegener.
Weitere Informationen zu "Krefeld gewinnt - der Marktplatz für Ideen und Aktivitäten" finden Sie unter www.krefeld-gewinnt.de.