Emilia Kupferschmidt und Augusta Moreira-Genz.
Als Augusta Moreira im Februar 1981 bei der Caritas in Aachen anfing, hieß der Bereich, indem ihr Einsatz begann, noch "Ausländerhilfe", sie arbeitete hauptsächlich in der "Portugiesen-Beratung". Allein an den Namen für die Beratungsarbeit und die Änderungen der Bezeichnungen im Laufe der Jahre lässt sich eine deutliche Entwicklung ablesen. 1984 wechselte Augusta Moreira nach ihrem Studium zur Caritas nach Krefeld. Nach ihrer Hochzeit und später der Geburt ihres Sohnes nahm sie eine kurze Auszeit. 1995 wurde ihr die Leitung der "Beratungsstelle für ausländische Mitbürger" beim Diözesancaritasverband Aachen übertragen. 2002 übernahm der Caritasverband für die Region Krefeld e.V. komplett den Migrationsdienst der Bistums-Caritas, der damals an der Blumenstraße seine Büros hatte. Augusta Moreira-Genz und Mussié Mesghinna teilten sich die Leitung des neuen "Fachdienstes für Integration und Migration". Als Mussié Mesghinna in den Ruhestand ging, übernahm Augusta Moreira-Genz 2016 die komplette Leitung des Fachdienstes bis heute. Caritas-Vorstand Delk Bagusat bedankte sich bei Augusta Moreira-Genz für ihr "unglaubliches Engagement mit Herz und Ernsthaftigkeit." Sie habe sich stets sehr für die Ratsuchenden eingesetzt und ein tolles Team im Fachdienst geformt. "Sie sind und bleiben ein Stück Caritas!"
"Im Fachdienst für Integration und Migration im Hansa-Haus spiegelt sich jede weltpolitische Lage wider", sagte Eva Renard, Sachbereichsleiterin für Integration und Migration, und verwies damit gleichzeitig auf die zahlreichen Änderungen, Entwicklungen, Wellen von Ratsuchenden, die Augusta Moreira-Genz in ihrem Berufsleben erlebt hat. "Immer wieder musste der Kompass neu ausgerichtet werden." Dabei sei Augusta Moreira-Genz die gute Zusammenarbeit im Fachdienst immer sehr wichtig gewesen. "Kein Problem war für dieses Team zu groß, kein Problem einer Kollegin zu klein, als dass es nicht besprochen und gelöst werden konnte", beschrieb Eva Renard den Zusammenhalt. So konnte trotz der schwierigen Corona-Zeit der einvernehmliche Zukunftsentwurf für den Fachdienst entstehen. Emilia Kupferschmidt,seit 2017 Beraterin im Fachdienst und studierte Juristin, übernimmt ab Oktober die Leitung. "Ich habe hier bei der Caritas immer die nötige Unterstützung für meine Arbeit bekommen. Und ich gehe mit dem guten Gefühl, dass Emilia Kupferschmidt und das Team die Beratung sehr gut fortsetzen werden", bedankte sich Augusta Moreira-Genz. An der corona-gerechten Verabschiedung im kleinen Kreis im Hansa-Haus nahmen von der Stadt Krefeld auch Andreas Pamp, Leiter des Fachbereichs Migration und Integration, die Integrationsbeauftragte der Stadt Krefeld, Dr. Tagrid Yousef sowie Vertretungen des Flüchtlingsrates, von Migrantenselbsthilfeorganisationen und weitere Mitstreiter*innen teil.