Mit der Kampagne "Mach was draus! Karriere in der Pflege" rücken Träger und Einrichtungen in der Pflege, Arbeitsagentur, Fachschulen, die Hochschule Niederrhein sowie die Wirtschaftsförderungen eng zusammen, um die Chancen, die gerade diese Berufsfeld bietet, aufzuzeigen und das Image der Pflege-berufe zu verbessern.
In der Kampagne "Karrierewelt Pflege" präsentieren sich Menschen aus Krefeld und Viersen als Markenbotschafter, die sie als Pflegefachkräfte in ihrer beruflichen und privaten Welt zei-gen: "Empathie ist nicht nur auf der Bühne wichtig!", sagt beispielsweise Heilerziehungspfleger Björn Schülling von der Lebenshilfe in Krefeld und spannt einen Bogen zwischen beruflicher Mission und seiner Rolle als Musiker in einer Band. "Teamgeist zählt - in der Pflege und in der Familie!", sagt Melanie Moreira, Altenpflegerin der Caritas.
"Denn ein Computer kann mir kein Lächeln schenken."
Melanie Moreira wirbt gerne für die Pflege als menschliches Berufsfeld. "Denn ein Computer kann mir kein Lächeln schenken", sagt die zweifache Mutter und Pflegekraft.
Mit einer groß angelegten Plakatkampagne an insgesamt 150 Flächen in Krefeld und im Kreis Viersen und 80 Hörfunkspots bei Welle Niederrhein geht die Kampagne ab März 2019 in die breite Öffentlichkeit. Das Kampagnenkonzept wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Unternehmen entwickelt und von Konkret Consult Ruhr, Gelsenkirchen zusammen mit dem Fotojournalisten Uwe Jesiorkowski umgesetzt.
Die Internetseite www.karrierewelt-pflege.de bietet Videos und Geschichten rund um die Pfle-geberufe sowie Kontaktmöglichkeiten mit Arbeitgebern. Darüber hinaus sind mehrere Informa-tionsveranstaltungen rund um die Pflegeberufe geplant.
Am Projekt sind die Arbeitsagentur Krefeld, der Caritasverband Krefeld, die Evangelische Altenhilfe Krefeld, der Krefelder Verein für Haus- und Krankenpflege, die Lebenshilfe Krefeld, miCura Pflegedienste Krefeld, der Neukirchener Erziehungsverein, das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen, die Städtischen Seniorenheime Krefeld, das Fach-seminar für Altenpflege vom TÜV Rheinland, die Hochschule Niederrhein und die Wirtschaftsförderungen aus Krefeld und dem Kreis Viersen beteiligt. Das Projekt "Karrierewelt Pflege" wird je zur Hälfte von den Projektpartnern und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein Westfalen finanziert und läuft bis Juni 2019.
Projektkoordination:
Thomas Risse,
Konkret Consult Ruhr GmbH ,Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
email: risse@kcr-net.de
Telefon: 0209/167-1250